res-ebert gestaltet große Auftritte
Stadtleben // Artikel vom 18.02.2008
Es mutet an wie typisch badisches Understatement: Es gibt wohl kaum einen Karlsruher, der von res-ebert schon einmal etwas gehört hat.
Aber vermutlich hat er wie Millionen von Fernsehzuschauern in aller Welt die Produkte des Unternehmens schon gesehen. Denn für Auftraggeber aus Politik und Wirtschaft ist das in der Karlsruher Schwarzwaldhalle residierende Unternehmen eine erste Adresse. Für Messen, Parteien und die Bundesregierung gestaltet res-ebert erfolgreich im Hintergrund die Bühnen-Kulissen für ganz große Auftritte. 2008 feiert das Unternehmen sein 50-jähriges Firmenjubiläum.
Alles begann mit dem "Bambi". Zwischen 1954 und 1964 wurde dieser renommierte Preis für das Unterhaltungs-Business in Karlsruhe verliehen. Weltstars des Films strahlten mit ihrem Glanz auf die Fächerstadt, wenn sie zur Gala in die Schwarzwaldhalle kamen. Ursprünglich war die in der Majolika gefertigte Bambi-Statue weiß.
1958 schlug die große Stunde der Bühnenbildnerin Res Ebert. Zusammen mit ihrem Kompagnon, dem Kunstmaler und Grafiker Leopold Zureich, gestaltete sie die Show und ließ überlebensgroß ein goldenes Bambi vom Dach der Schwarzwaldhalle glänzen.
Die Bambi-Gala verließ die Fächerstadt – Res Ebert setzte ihren Weg fort. Noch 1964 schaffte sie den Sprung auf die politische Bühne und gestaltete den ersten von bisher 40 Bundesparteitagen der SPD. Seit dem Tod ihrer Großmutter 1997 leitet Sabine Abrolat das Unternehmen. Mit dem Karlsruher Konzerthaus, wo Mitte Januar Rückschau auf 50 Jahre res-ebert gehalten wurde, ist auch Sabine Abrolats eigener Lebensweg eng verknüpft.
Hier war ihr Großvater Chefdramaturg am Karlsruher Theater, auf den Brettern dieser Bühne lernten sich ihre Eltern kennen. Vater Werner Abrolat war nicht nur Theaterschauspieler und Synchronstimme von Gonzo aus der Muppet-Show, sondern wirkte auch in zahlreichen Filmen mit. In den 90er Jahren häuften sich Aufträge für die ganz großen politischen Auftritte. Der erste Schritt auf die internationale Bühne führte res-ebert vor die eigene Haustür. Für die EU-ASEAN-Konferenz 1994 konzipierte und realisierte die Spezialistin für Auftrittsdesign die Bühne.
Weitere ausgewählte Meilensteine auf Abrolats Weg: 1996 der NATO-Gipfel in
Berlin, 1999 der G8-Gipfel in Köln, 2000 der Staatsbesuch von Bill Clinton in Berlin und 2004 die OSZE-Konferenz. Im Jahr 2007 schließlich hatten Sabine Abrolat und ihr Team alle Hände voll zu tun: Die zahlreichen Kongresse und Veranstaltungen zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft tragen ebenso ihre Handschrift wie der G8-Gipfel in Heiligendamm.
Auch Großunternehmen wie Deutsche Telekom, Deutsche Post und Lufthansa wissen das innovative technische Know-how, die Kreativität, Schnelligkeit und Präzision sowie nicht zuletzt das nötige Fingerspitzengefühl bei der Umsetzung von inhaltlichen Botschaften in einen stimmigen äußeren Auftritt zu schätzen und vertrauen res-ebert die Gestaltung ihrer Hauptversammlungen an. Und von der art Karlsruhe bis zur Resale, einer Messe für Gebrauchtmaschinen – die meisten Veranstaltungen der KMK gestaltet res-ebert mit Kompetenz und eigener Handschrift. -mm
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben