Ritter-Hotelier pachtet Schloss Staufenberg
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2012
Das Wahrzeichen Durbachs bekommt einen neuen Schlossherrn.
Dominic Müller, Inhaber des dort ansässigen Traditionshotels Ritter, setzt auf Schloss Staufenberg nicht nur die Renovierungspläne von Prinz Bernhard um, dessen Familie das Anwesen seit 1366 besitzt. Er übernimmt als neuer Pächter außerdem den Gastronomiebetrieb der Stube des Weinguts Markgraf von Baden, für die das Schloss in den Durbacher Weinbergen ebenso bekannt ist wie für seinen Panoramablick über Reben und Rhein bis ins Elsass.
Die Weinstube mit Terrasse wird komplett neu gestaltet und wenn der Innenumbau im August abgeschossen ist, soll Schloss Staufenberg außerdem über moderne Veranstaltungsräume für Hochzeiten, Firmenfeiern und Familienfeste verfügen; auch Seminare, Tagungen und Konferenzen können dann dank modernster Technik stattfinden. Reservierungen werden vom Veranstaltungsteam des Hotels Ritter entgegengenommen, zuständig ist Verkaufsleiterin Katja Aschenbrenner (Tel.: 0781/932 32 03, E-Mail: k.aschenbrenner@ritter-durbach.de).
Als Übergangslösung wurde zum Saisonauftakt eine ebenfalls exklusiv buchbare Jagdhütte mit 100 Innen- und 100 Terrassenplätzen errichtet, die deftige Vespergerichte, ofenfrische Flammkuchen, Gulaschsuppe sowie Kuchen, Eis und Markgrafen-Wein anbietet. Die Küche von Küchenchef Christian Baur glänzt mit einem Michelin-Stern – dass er auch ideenreich, aber traditionell-kernig badisch-elssässisch kochen kann, beweist er regelmäßig in der Ritter Stube. Auf diese Küche kann sich Schloss Staufenberg wahrlich freuen! -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Kommentar von Reiseforum |
Das Haus ist nun wieder regulär geöffnet.
Einen Kommentar schreiben