Ritter-Hotelier pachtet Schloss Staufenberg
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2012
Das Wahrzeichen Durbachs bekommt einen neuen Schlossherrn.
Dominic Müller, Inhaber des dort ansässigen Traditionshotels Ritter, setzt auf Schloss Staufenberg nicht nur die Renovierungspläne von Prinz Bernhard um, dessen Familie das Anwesen seit 1366 besitzt. Er übernimmt als neuer Pächter außerdem den Gastronomiebetrieb der Stube des Weinguts Markgraf von Baden, für die das Schloss in den Durbacher Weinbergen ebenso bekannt ist wie für seinen Panoramablick über Reben und Rhein bis ins Elsass.
Die Weinstube mit Terrasse wird komplett neu gestaltet und wenn der Innenumbau im August abgeschossen ist, soll Schloss Staufenberg außerdem über moderne Veranstaltungsräume für Hochzeiten, Firmenfeiern und Familienfeste verfügen; auch Seminare, Tagungen und Konferenzen können dann dank modernster Technik stattfinden. Reservierungen werden vom Veranstaltungsteam des Hotels Ritter entgegengenommen, zuständig ist Verkaufsleiterin Katja Aschenbrenner (Tel.: 0781/932 32 03, E-Mail: k.aschenbrenner@ritter-durbach.de).
Als Übergangslösung wurde zum Saisonauftakt eine ebenfalls exklusiv buchbare Jagdhütte mit 100 Innen- und 100 Terrassenplätzen errichtet, die deftige Vespergerichte, ofenfrische Flammkuchen, Gulaschsuppe sowie Kuchen, Eis und Markgrafen-Wein anbietet. Die Küche von Küchenchef Christian Baur glänzt mit einem Michelin-Stern – dass er auch ideenreich, aber traditionell-kernig badisch-elssässisch kochen kann, beweist er regelmäßig in der Ritter Stube. Auf diese Küche kann sich Schloss Staufenberg wahrlich freuen! -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Kommentar von Reiseforum |
Das Haus ist nun wieder regulär geöffnet.
Einen Kommentar schreiben