Rock around the Clock
Stadtleben // Artikel vom 22.10.2007
Es fliegen die Beine und es fliegen die Damen.
Rock’n’Roll und Boogie Woogie sind etwas für die Sinne, und wer nicht mitwippt, der ist höchstwahrscheinlich taub, denn der Rhythmus geht direkt in die Beine und die Bewegungsfreude der Tanzpaare steckt auch den passivsten Zuschauer an. Gelegenheit zum Zuschauen gibt es im November gleich viermal auf höchstem Niveau: Am Samstag, 10.11. ist Karlsruhe Austragungsort der Weltmeisterschaften der Rock’n’Roll- und Boogie-Woogie-Formationen; gleichzeitig findet auch die Rock’n’Roll-WM der Junioren und jene der Schüler statt.
Die Ausrichtung großer Tanzturniere hat bei der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH schon Tradition: Seit 1995 wurden bereits fünf nationale und acht internationale Tanzsportmeisterschaften auf Karlsruher Parkett getanzt, und die Erfolge der lokalen Tanzsportszene können sich sehen lassen: Immerhin schwingen hier die amtierenden Vizeweltmeister, die Favoriten der Boogie-Woogie-Formation Boogie@motion, ihre Beine – mit dem Ehrgeiz, bei der WM noch eine Stufe höher zu steigen und vor heimischem Publikum den WM-Titel nach Karlsruhe zu holen.
Auch im Rock’n’Roll ist eine Karlsruher Formation am Start: Das GoFi-Team des Tanzsportvereins Golden Fifties lässt mit einer neuen Choreografie die goldenen Fünfziger wieder aufleben, jene Zeit, in der der Rock’n’Roll in den USA Kultstatus erreichte. Zunächst war Rock’n’Roll nichts anderes als ein neuer Name für den populären städtischen Rhythm’n’Blues der Farbigen; 1954 wurde er durch den Film „Saat der Gewalt“ und mit Bill Haleys „Rock around the Clock“ zur großen Revolution in Europa.
Als Erbe des Swing und Weiterentwicklung des Boogie Woogie war der Rock’n’Roll die Musik der Fifties-Jugend. Röhrenhose, Pferdeschwanz, Petticoat und Elvis-Tolle prägten ganze Generationen, Viervierteltakt und Offbeat-Rhythmen gaben den Pulsschlag der Zeit vor. Heute hingegen hat sich der Rock’n’Roll zum reinen Tanzsport mit hüfthohen Fußkicks und halsbrecherischen, präzisen Akrobatiken gewandelt. Auch der Boogie Woogie ist moderner geworden – und weckt dennoch bei älteren Semestern Erinnerungen an die Zeiten des ausgelassenen, bewegungsfreudigen jugendlichen Tanzens.
www.rocknroll-wm.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 202328. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutTransgender Visibility Day
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2023
Die Lebensrealitäten von Trans-, Inter- und nicht-binären Menschen sind oft verborgen.
Weiterlesen … Transgender Visibility DayFrühlingsmarkt für Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2023
Der „Kollektiv Liebe“-Kunsthandwerkmarkt geht in die zweite Runde und soll wieder eine Plattform bieten für alle, die sich gerne künstlerisch austoben.
Weiterlesen … Frühlingsmarkt für KunsthandwerkRendezVino 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2023
Die 2023 erstmals als eigenständige „Messe für Wein, Genuss und Tasting“ konzipierte „RendezVino“ nimmt die BesucherInnen mit in die Welt der edlen Weine, exquisiten Köstlichkeiten und ausgefallenen Spirituosen.
Weiterlesen … RendezVino 2023Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Das ZKM-Team und die FreundInnen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft kommen zu einer Feier zu Ehren seines Lebens und Werks zusammen.
Weiterlesen … Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter WeibelSlow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Nein sagen zu jeder Art von Rassismus und Gewalt, gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen und auf das Leid der von Rassismus betroffenen und bedrohten Menschen aufmerksam machen.
Weiterlesen … Slow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und IslamfeindlichkeitInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2023
Als die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) vor zehn Jahren das erste Mal in Karlsruhe stattfanden, waren George Floyd und elf Menschen in Hanau noch am Leben.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023Jubez con Agua
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2023
Die „Viva con Agua“-Crew Karlsruhe und das Jubez präsentieren anlässlich des „Weltwassertags“ ein buntes Festival.
Weiterlesen … Jubez con Agua
Einen Kommentar schreiben