Rock around the Clock
Stadtleben // Artikel vom 22.10.2007
Es fliegen die Beine und es fliegen die Damen.
Rock’n’Roll und Boogie Woogie sind etwas für die Sinne, und wer nicht mitwippt, der ist höchstwahrscheinlich taub, denn der Rhythmus geht direkt in die Beine und die Bewegungsfreude der Tanzpaare steckt auch den passivsten Zuschauer an. Gelegenheit zum Zuschauen gibt es im November gleich viermal auf höchstem Niveau: Am Samstag, 10.11. ist Karlsruhe Austragungsort der Weltmeisterschaften der Rock’n’Roll- und Boogie-Woogie-Formationen; gleichzeitig findet auch die Rock’n’Roll-WM der Junioren und jene der Schüler statt.
Die Ausrichtung großer Tanzturniere hat bei der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH schon Tradition: Seit 1995 wurden bereits fünf nationale und acht internationale Tanzsportmeisterschaften auf Karlsruher Parkett getanzt, und die Erfolge der lokalen Tanzsportszene können sich sehen lassen: Immerhin schwingen hier die amtierenden Vizeweltmeister, die Favoriten der Boogie-Woogie-Formation Boogie@motion, ihre Beine – mit dem Ehrgeiz, bei der WM noch eine Stufe höher zu steigen und vor heimischem Publikum den WM-Titel nach Karlsruhe zu holen.
Auch im Rock’n’Roll ist eine Karlsruher Formation am Start: Das GoFi-Team des Tanzsportvereins Golden Fifties lässt mit einer neuen Choreografie die goldenen Fünfziger wieder aufleben, jene Zeit, in der der Rock’n’Roll in den USA Kultstatus erreichte. Zunächst war Rock’n’Roll nichts anderes als ein neuer Name für den populären städtischen Rhythm’n’Blues der Farbigen; 1954 wurde er durch den Film „Saat der Gewalt“ und mit Bill Haleys „Rock around the Clock“ zur großen Revolution in Europa.
Als Erbe des Swing und Weiterentwicklung des Boogie Woogie war der Rock’n’Roll die Musik der Fifties-Jugend. Röhrenhose, Pferdeschwanz, Petticoat und Elvis-Tolle prägten ganze Generationen, Viervierteltakt und Offbeat-Rhythmen gaben den Pulsschlag der Zeit vor. Heute hingegen hat sich der Rock’n’Roll zum reinen Tanzsport mit hüfthohen Fußkicks und halsbrecherischen, präzisen Akrobatiken gewandelt. Auch der Boogie Woogie ist moderner geworden – und weckt dennoch bei älteren Semestern Erinnerungen an die Zeiten des ausgelassenen, bewegungsfreudigen jugendlichen Tanzens.
www.rocknroll-wm.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben