Romy Ries Concept Store
Stadtleben // Artikel vom 26.11.2012
Die Zeit des Schenkens und Beschenktwerdens, des Wünschens und der Wunschzettel hat Hochsaison.
Wo könnte da der weihnachtsmännliche (und natürlich auch weibliche) Weg besser hinführen als in die Yorckstraße? Im Romy Ries Concept Store gibt es große und kleine, großartige und feine Dinge aus Genuss, Kunst und Design, die die Wohnung, die Küche und das Leben schöner machen. Besonders passend zur gemütlichen Jahreszeit: der Nordic Light Candleholder von Designhousestockholm, vier- oder siebenarmig, in rot/weiß/schwarz und puristischem Skandinavienlook.
Normann Copenhagen schickt in neuen Farben Tablo und Servierwagen, beide typische Nordlichter, weil überall schick anzusehen und enorm praktisch zu verwenden. Tablo: rund, dreibeinig, ein sympathischer Beisteller in jedem Zimmer, ganz ohne Schnörkel und deswegen mit Platz für Schnickschnack (oder noch mehr Designstücke). Außerdem vom dänischen Designer-Duo: der Klassiker Norm 69, Lampe und Statement-Accessoire in einem. Ganz neu und exklusiv in Karlsruhe hat Romy Ries Schalen aus Naturbambus von ekobohome im Angebot.
Kuschelig wird’s mit Kissen von Ferm Living, flauschig mit Kaschmir-Stulpen und Tüchern, warm mit Bio-Tees oder Trend-Gummistiefeln von Ilse Jacobsen, duftend mit Claus-Porto-Seifen und Duftkerzen. All das und mehr für Fest und Tafel bietet die Concept-Store-Inhaberin und gibt auch von Herzen gern Tipps für alle, die sich nicht entscheiden können oder einen kleinen Leitfaden brauchen. Besonders nett neben den erlesenen Marken: die ganz persönliche „Tüte Licht“ von Romy Ries zum Weiterschenken oder Selbstaufstellen. Leuchtende Augen gibt’s bei jedem Besuch garantiert gratis. -frl
X-Mas-Shoppen im Dezember: Do bis 20 Uhr, Sa bis 16 Uhr, Heiligabend Last-Minute-Einkaufen bis 13 Uhr; Wintersale: 27.-29.12., Winterpause: 2.-15.1.2013, Vernissage 2013: 17.1., 19.30 Uhr, Yorckstr. 41, Tel.: 0721/89 33 36 80, Mi-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.romyries.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben