Room To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025

Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Vom 6.9. bis 5.10. gestalten bei „Room To Grow“ zahlreiche Karlsruher Gruppen und Vereine auf Einladung der Kunsthalle ein vielfältiges kostenfreies Programm zu vielen Themen für große wie kleine Besucher.
Angefangen bei der „Sprache“ (z.B. Pamina Verlag: Lesung; Bündnis für Demokratie: Dialogformat „Sprechen und Zuhören“, Rumänisch-Deutsche Vereinigung Ba-Wü: Vortragsformat; VHS: Kreatives Schreiben & Interaktiver Vortrag auf Spanisch) über den „Tanz“ (Atelier für Tanzkunst: Familienkonzert mit Bewegung und Ausdruckstanz; Swing in Karlsruhe: Kurse; VHS-Musikwerkstatt für Eltern & Kinder) und „Konzerte“ (Digitale Kunstfabrik; Karlsruher Schlosskonzerte: „Der letzte Hexer“; Vokalensemble Chorioso, Weibrations) und „Theater“ (Inklusionstheater Eigenart: „Abgetaucht“), die „Aktiv-Aktion“ (Cola Taxi Okay: Open Deck-Djing & gemeinsames Malen; Kiezblocks: Verkehrsspiel; VHS-Escape-Game auf Französisch & Yoga) bis hin zu „Märkte & Tauschbörsen“ (CSD-Kleidertauschbörse; Die Anstoß: Performative Pflanzenbörse; Urbane Gärten: Austauschaktion „Werkstatt für alles Mögliche“).
Die Rotunde kann von Di-Fr, 14-20 Uhr und am Wochenende von 10-17 Uhr besucht werden. Das vollständige Programm findet sich unter www.kunsthalle-karlsruhe.de/room-to-grow. Das Kulturfestival „Room To Grow“ bildet den Auftakt zur Initiative „Neue Nachbarschaften“, mit der das Museum auch in Zukunft Impulse für Austausch, Teilhabe und kulturelle Begegnungen in der Stadt setzen möchte. -pat
Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Room To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt Karlsruhe 2025Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Kommentare
Einen Kommentar schreiben