„Rosenwochen“ im Bad Bergzaberner Land 2013
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2013
Der späte Frühling und der frühe Sommer sind die Zeit der Rosenblüte, in Gärten wie draußen in der Natur.
Die Rosen in den Weinbergen haben neben ihrer Schönheit noch eine zweite Bedeutung: Einst zeigten sie den Winzern im Bad Bergzaberner Land an, wie es um die Gesundheit der Reben bestellt war. Gewissermaßen als Dank dafür steht die Blume Jahr für Jahr im Mittelpunkt der „Rosenwochen“: Vom 24.5. bis 16.6. ranken sich verschiedene Veranstaltungen um die Rose, unter anderem ein festlicher Rosenball am Sa, 25.5. ab 20 Uhr im Bergzaberner Haus des Gastes mit Kabarettliedern von Annette Postel, Tanzmusik der Manhattan Show Band und dem Musicalstar Buddy Holly alias Marko Formanek. Wichtig für alle Fußballfreunde: Das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Bayern München wird auf Leinwand live übertragen!
Am 30.5. und 1.6. ist der Rosenexpress wieder unterwegs zu den schönsten Orten – mit Abendbuffet, Weinprobe und „rosigen Aussichten“, und am Abschlusswochenende übernimmt die Rose das Regime im Bergzaberner Schloss und das Örtchen Dörrenbach krönt das Dornröschen im Rahmen einer mittelalterlichen Weinfestmeile. Musikalisch setzt ein besonderes Konzert Akzente: „Mystik der Gregorianik“ vereint gregorianische Chorgesänge von tiefgreifender Besinnlichkeit mit Texten und Weisen der Hildegard von Bingen, rezitiert von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis (Fr, 14.6., 20 Uhr, Marktkirche, Bad Bergzabern).
Und auch die darstellende Kunst kommt nicht zu kurz, denn im Haus des Gastes Bad Bergzabern stellt Rainer Magold seinen „Maskenball der Lust“ aus – eine expressionistische Verarbeitung von Wagners und Verdis Opern, von Verhüllung und Sinnlichkeit, von Innigkeit und Expressivität (bis 17.6., tägl. 9-20 Uhr). -bes
24.5.-16.6., Bad Bergzabern und Umland
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben