Rostfässer in der WAK
Stadtleben // Artikel vom 10.12.2014
Die Grüne Gemeinderatsfraktion in Karlsruhe fragt nach der bisherigen Vorgehensweise der WAK GmbH bei der Behandlung der Atommüllfässer und fordert verbesserte Kontrollen.
„Besonderen Wert legen wir auf hohe Sicherheit und eine bessere Informationspolitik“, so Zoe Mayer, energiepolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion. „Die Bürger müssen Bescheid wissen, wie es um den Zustand des radioaktiven Mülls vor den Toren Karlsruhes bestellt ist.“ Erst eine Bundestagsanfrage der Karlsruher Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl sowie Recherchen des NDR-Magazins „Panorama“ brachten den schlechten Zustand der Atommüllfässer ans Tageslicht. Nach bestätigten Zahlen sind 1.692 der 65.000 in der WAK untergebrachten Fässer von Korrosionsschäden betroffen.
„Bislang konnte nur ein Bruchteil der Fässer kontrolliert werden. Wir wollen, dass auch die Stadt Karlsruhe bei der WAK GmbH auf schnellere und genauere Kontrolle drängt. Zudem müssen die Kapazitäten für die Sicherung defekter Fässer deutlich erhöht werden, bis ein Endlager existiert“, fügt Stadträtin und energiepolitische Sprecherin Daniela Reiff hinzu. „Uns ist klar, dass der Kontrollprozess viel Zeit in Anspruch nimmt. Dennoch haben höchstmögliche Sicherheitsstandards und mehr Transparenz für uns oberste Priorität - vor allem, da Atommüll noch viele Jahre lang anfallen wird“, so die beiden Fachsprecherinnen der Grünen-Fraktion im Gemeinderat. -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben