Rostfässer in der WAK
Stadtleben // Artikel vom 10.12.2014
Die Grüne Gemeinderatsfraktion in Karlsruhe fragt nach der bisherigen Vorgehensweise der WAK GmbH bei der Behandlung der Atommüllfässer und fordert verbesserte Kontrollen.
„Besonderen Wert legen wir auf hohe Sicherheit und eine bessere Informationspolitik“, so Zoe Mayer, energiepolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion. „Die Bürger müssen Bescheid wissen, wie es um den Zustand des radioaktiven Mülls vor den Toren Karlsruhes bestellt ist.“ Erst eine Bundestagsanfrage der Karlsruher Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl sowie Recherchen des NDR-Magazins „Panorama“ brachten den schlechten Zustand der Atommüllfässer ans Tageslicht. Nach bestätigten Zahlen sind 1.692 der 65.000 in der WAK untergebrachten Fässer von Korrosionsschäden betroffen.
„Bislang konnte nur ein Bruchteil der Fässer kontrolliert werden. Wir wollen, dass auch die Stadt Karlsruhe bei der WAK GmbH auf schnellere und genauere Kontrolle drängt. Zudem müssen die Kapazitäten für die Sicherung defekter Fässer deutlich erhöht werden, bis ein Endlager existiert“, fügt Stadträtin und energiepolitische Sprecherin Daniela Reiff hinzu. „Uns ist klar, dass der Kontrollprozess viel Zeit in Anspruch nimmt. Dennoch haben höchstmögliche Sicherheitsstandards und mehr Transparenz für uns oberste Priorität - vor allem, da Atommüll noch viele Jahre lang anfallen wird“, so die beiden Fachsprecherinnen der Grünen-Fraktion im Gemeinderat. -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben