Rostfässer in der WAK
Stadtleben // Artikel vom 10.12.2014
Die Grüne Gemeinderatsfraktion in Karlsruhe fragt nach der bisherigen Vorgehensweise der WAK GmbH bei der Behandlung der Atommüllfässer und fordert verbesserte Kontrollen.
„Besonderen Wert legen wir auf hohe Sicherheit und eine bessere Informationspolitik“, so Zoe Mayer, energiepolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion. „Die Bürger müssen Bescheid wissen, wie es um den Zustand des radioaktiven Mülls vor den Toren Karlsruhes bestellt ist.“ Erst eine Bundestagsanfrage der Karlsruher Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl sowie Recherchen des NDR-Magazins „Panorama“ brachten den schlechten Zustand der Atommüllfässer ans Tageslicht. Nach bestätigten Zahlen sind 1.692 der 65.000 in der WAK untergebrachten Fässer von Korrosionsschäden betroffen.
„Bislang konnte nur ein Bruchteil der Fässer kontrolliert werden. Wir wollen, dass auch die Stadt Karlsruhe bei der WAK GmbH auf schnellere und genauere Kontrolle drängt. Zudem müssen die Kapazitäten für die Sicherung defekter Fässer deutlich erhöht werden, bis ein Endlager existiert“, fügt Stadträtin und energiepolitische Sprecherin Daniela Reiff hinzu. „Uns ist klar, dass der Kontrollprozess viel Zeit in Anspruch nimmt. Dennoch haben höchstmögliche Sicherheitsstandards und mehr Transparenz für uns oberste Priorität - vor allem, da Atommüll noch viele Jahre lang anfallen wird“, so die beiden Fachsprecherinnen der Grünen-Fraktion im Gemeinderat. -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben