Sanierung des Staatstheaters oder Neubau?
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2021
Die Kosten der Sanierung des Staatstheaters steigen nach einer aktuellen Schätzung von OB Frank Mentrup auf 574 Milliarden Euro.
Andere sprechen von real 700 Milliarden. Seitdem Stadt und Land 2015 die Entscheidung für die Sanierung am bestehenden Platz getroffen haben, sind die Schätzungen jedenfalls immer wieder gestiegen. Sie werden jeweils zur Hälfte von Stadt- und Land getragen. In einigen Stadtratsfraktionen wie der CDU wird aufgrund der Sparmaßnahmen im Stadthaushalt über eine günstigere Sanierung oder einen Neubau auf dem Messplatz diskutiert. Dies werfe aber neue Probleme auf oder drohe, dass wichtige Bereiche oder ganze Sparten des Staatstheaters gestrichen werden müssten, sagt demgegenüber Mentrup. Über einen neuen Kostenrahmen will der Gemeinderat am 22.6. entscheiden.
Während der bis 2034 geplanten Bauzeit könnten Teile des Staatstheaters im Konzerthaus eine Interimsspielfläche finden. Auch hier kann man sagen: Das Ganze wird sicherlich eher rund 20 Jahre dauern. Für diese Zeit müsste dann auch schleunigst die Kulturpolitik der Stadt neu gedacht werden. Die Zahlen sind auch INKA-intern umstritten. Den Herausgeber erinnern sie an die der U-Strab: Seinerzeit rechnete Eberhard Fischer (KAL) die Summe von 500 Mrd. mit Kostensteigerungen und Zins und Zinseszins auf 1,2 Milliarden Euro hoch. Hoch. Es wurden 1,5 Milliarden, wie von INKA damals gemutmaßt.
Bei dieser Summe könnte ein Neubau anstelle des für das Publikum unwirtlichen und für einen modernen Theaterbetrieb ungeeigneten 70er-Jahre-Baus in der Tat günstiger kommen. Unterdessen wurde Ulrich Peters, ehemaliger Oberspielleiter des Musiktheaters des Bad. Staatstheaters und Ende der 90er Jahre auch Leiter der „Händel-Festspiele“, zum Interimsintendanten bestimmt. Der Theaterleiter und Musiktheater-Regisseur ist aktuell Generalintendant am Theater Münster und amtiert vom 1.9. bis 31.8.24. -fk/rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben