Sanierung des Staatstheaters oder Neubau?
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2021
Die Kosten der Sanierung des Staatstheaters steigen nach einer aktuellen Schätzung von OB Frank Mentrup auf 574 Milliarden Euro.
Andere sprechen von real 700 Milliarden. Seitdem Stadt und Land 2015 die Entscheidung für die Sanierung am bestehenden Platz getroffen haben, sind die Schätzungen jedenfalls immer wieder gestiegen. Sie werden jeweils zur Hälfte von Stadt- und Land getragen. In einigen Stadtratsfraktionen wie der CDU wird aufgrund der Sparmaßnahmen im Stadthaushalt über eine günstigere Sanierung oder einen Neubau auf dem Messplatz diskutiert. Dies werfe aber neue Probleme auf oder drohe, dass wichtige Bereiche oder ganze Sparten des Staatstheaters gestrichen werden müssten, sagt demgegenüber Mentrup. Über einen neuen Kostenrahmen will der Gemeinderat am 22.6. entscheiden.
Während der bis 2034 geplanten Bauzeit könnten Teile des Staatstheaters im Konzerthaus eine Interimsspielfläche finden. Auch hier kann man sagen: Das Ganze wird sicherlich eher rund 20 Jahre dauern. Für diese Zeit müsste dann auch schleunigst die Kulturpolitik der Stadt neu gedacht werden. Die Zahlen sind auch INKA-intern umstritten. Den Herausgeber erinnern sie an die der U-Strab: Seinerzeit rechnete Eberhard Fischer (KAL) die Summe von 500 Mrd. mit Kostensteigerungen und Zins und Zinseszins auf 1,2 Milliarden Euro hoch. Hoch. Es wurden 1,5 Milliarden, wie von INKA damals gemutmaßt.
Bei dieser Summe könnte ein Neubau anstelle des für das Publikum unwirtlichen und für einen modernen Theaterbetrieb ungeeigneten 70er-Jahre-Baus in der Tat günstiger kommen. Unterdessen wurde Ulrich Peters, ehemaliger Oberspielleiter des Musiktheaters des Bad. Staatstheaters und Ende der 90er Jahre auch Leiter der „Händel-Festspiele“, zum Interimsintendanten bestimmt. Der Theaterleiter und Musiktheater-Regisseur ist aktuell Generalintendant am Theater Münster und amtiert vom 1.9. bis 31.8.24. -fk/rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben