Schloss Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 19.09.2010
Schloss Bruchsal, einst Residenz der Fürstbischöfe, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die entscheidend durch seine Bewohner geprägt war.
Die Prunkräume im Stil des Rokoko spiegeln den Repräsentationswillen und das fürstliche Selbstverständnis der Fürstbischöfe wider. Götter und Helden finden sich in den Malereien an Decken und Wänden im Treppenhaus und im Fürstensaal, die, zerstört im Zweiten Weltkrieg, als einzige wieder nach altem Vorbild aufgebaut worden waren. Die übrigen Räume der Beletage, die nun nach und nach wiedereingerichtet werden, waren einst das Umfeld für barocke Feste und Amüsements.
Einen Einblick in die abwechslungsreiche Geschichte des Bruchsaler Schlosses erhält man am 3.10. in dem Rundgang „Einmal rundrum – die Höhepunkte der Schlossanlage“. Die Führung berichtet über die Nutzung und Veränderungen der einstigen Residenz im Laufe der Zeit bis heute, und historische Fotos verdeutlichen, was heute verloren ist. Ein etwas anderer Rundgang erwartet die Besucher am 10.10.: Antike Götter und Helden finden sich im gesamten Schloss.
Deren Bedeutung und das damit verbundene Selbstverständnis der damaligen Herrscher werden in hier deutlich. Um „Barocke Lebensart – zwischen Lebenslust und Frömmigkeit“ geht es am 19.9., und eine besonders gute Gelegenheit für einen Schlossbesuch bietet der Regionaltag am 26.9., ist doch das Bruchsaler Schloss Schauplatz der zentralen Veranstaltung. -bes
Beginn der Führungen je 15 Uhr,
Info/Anmeldung Tel.: 07222/934 98 81 www.schloss-bruchsal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben