Schloss Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 19.09.2010
Schloss Bruchsal, einst Residenz der Fürstbischöfe, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die entscheidend durch seine Bewohner geprägt war.
Die Prunkräume im Stil des Rokoko spiegeln den Repräsentationswillen und das fürstliche Selbstverständnis der Fürstbischöfe wider. Götter und Helden finden sich in den Malereien an Decken und Wänden im Treppenhaus und im Fürstensaal, die, zerstört im Zweiten Weltkrieg, als einzige wieder nach altem Vorbild aufgebaut worden waren. Die übrigen Räume der Beletage, die nun nach und nach wiedereingerichtet werden, waren einst das Umfeld für barocke Feste und Amüsements.
Einen Einblick in die abwechslungsreiche Geschichte des Bruchsaler Schlosses erhält man am 3.10. in dem Rundgang „Einmal rundrum – die Höhepunkte der Schlossanlage“. Die Führung berichtet über die Nutzung und Veränderungen der einstigen Residenz im Laufe der Zeit bis heute, und historische Fotos verdeutlichen, was heute verloren ist. Ein etwas anderer Rundgang erwartet die Besucher am 10.10.: Antike Götter und Helden finden sich im gesamten Schloss.
Deren Bedeutung und das damit verbundene Selbstverständnis der damaligen Herrscher werden in hier deutlich. Um „Barocke Lebensart – zwischen Lebenslust und Frömmigkeit“ geht es am 19.9., und eine besonders gute Gelegenheit für einen Schlossbesuch bietet der Regionaltag am 26.9., ist doch das Bruchsaler Schloss Schauplatz der zentralen Veranstaltung. -bes
Beginn der Führungen je 15 Uhr,
Info/Anmeldung Tel.: 07222/934 98 81 www.schloss-bruchsal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben