Schloss Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
In der ehemaligen Residenz der Fürstbischöfe zu Speyer dreht sich dieser Tage alles um das Thema Bauen.
Denn schließlich machen Baustellen nicht einfach bloß Lärm und behindern im Alltag; sie können auch helfen, ein Bauwerk aus einer ganz neuen Perspektive zu betrachten: Am 24.10. werden alle, die meinen, dass es heutzutage an Schlössern nicht mehr viel zu bauen gäbe, bei der Führung „Eine Schlossbaustelle – wo gibt’s das heute noch?“ eines Besseren belehrt. Die wechselvolle Geschichte des Schlosses begann Anfang des 18. Jahrhunderts unter Fürstbischof Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim.
Auch der wohl bekannteste deutsche Baumeister des Barock, Balthasar Neumann, war hier zu Gange und entwarf 1731 das zentrale Treppenhaus, heute eine der Hauptattraktionen. Von diesem Baumeister und darüber, wie er es schaffte, mit seinem Treppenhaus endlich „das Loch in der Mitten“ des Schlosses zu schließen, erzählt eine Führung am 14. November. Mit der barocken Pracht schien es nach dem 2. Weltkrieg vorbei zu sein. Nach langem Hin und Her wurde schließlich zunächst die Hofkirche „St. Hugo und St. Damian“ wieder aufgebaut.
Wie der sonst so gefürchtete Stil der 60er Jahre hier, auch durch die Arbeiten des Holzbildhauers HAP Grieshaber, eigene Akzente setzen konnte, zeigt eine Führung durch die Kirche am 1. November. Einen musikalischen Querschnitt durch alle Epochen bietet ein Konzert des Blue Case Streichquartett am 23.10., 20 Uhr: „Tonale Musik ist zeitlos“.
Am 17.10., 16.30 Uhr, erfährt man bei „Fürst ohne Land und Leut“, dass auch in einem barocken Fürstenleben Freud und Leid nahe beieinander lagen, und am 31.10. weiß Jagdmeister Blattschuss Anekdoten rund um die Jagd zu berichten. Schließlich entführt am 7.11. der Zeremonienmeister Luc LeTruc die Besucher in die Welt barocker Bälle und Feste.
Beginn je 15 Uhr, Info Service Center Schloss Bruchsal, Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-bruchsal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben