Schloss Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 23.06.2010
Das Bruchsaler Schloss, einst Regierungssitz der Speyerer Fürstbischöfe, ist mitten im Wandel.
Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es nur äußerlich detailgetreu wiederaufgebaut, nun aber soll auch die ursprüngliche Gestalt der Innenräume wiederhergestellt werden. Über dieses Unterfangen informieren Führungen, für die sogar ansonsten verschlossene Türen geöffnet werden – etwa „Von Bruchsal nach Paris und wieder zurück“ am 25.6. im Generaldepot Karlsruhe, wo viele der Möbel und Gemälde des Bruchsaler Schlosses derzeit in optimalem Klima eingelagert werden.
Am 27.6. besteht die Möglichkeit, „zurück in die Zukunft“ zu schauen und Interessantes über den Verlauf der Umbaumaßnahmen zu erfahren. Nicht zuletzt rücken auch ansonsten weniger beachtete Orte außerhalb Bruchsals in den Fokus, die im Zusammenhang mit den Fürstbischöfen von Speyer stehen, so etwa Obergrombach als Grenzfeste und Domizil der Fürstbischöfe (4.7., 13.30 Uhr, Treffpunkt: Obergrombach, Rathausplatz) oder Schloss Kislau und die „Erholung auf dem Lande“ am 10.7., 10.30 Uhr (Anmeldung unbedingt erforderlich!).
Doch zurück zu den Glanzzeiten des Hofes: Wie das Alltagsleben sich hier gestaltete, zeigt eine Familienführung am 20.6., 15 Uhr, mit aufschlussreichen Einblicken in die Sprache und die höfischen Gepflogenheiten, in Nahrungsmittel, Körperpflege und Hygiene. Letzteres wird noch vertieft in der Führung „Auf Messers Schneide“ (11.7.), die sich mit der Medizin und verwandten Themengebieten befasst und einen die Segnungen der modernen Medizin mit ganz anderen Augen sehen lässt. Beschaulicher ist da der abendliche Spaziergang am 3.7. um 19 Uhr, der den Tag mit einer kundigen Führung durch das Schloss und durch Gartenabschnitte verschiedener Epochen ausklingen lässt...
Beginn wenn nicht anders angegeben je 15 Uhr, Info/Anmeldung Service Center Schloss Bruchsal, Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-bruchsal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben