Schloss Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 23.06.2010
Das Bruchsaler Schloss, einst Regierungssitz der Speyerer Fürstbischöfe, ist mitten im Wandel.
Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es nur äußerlich detailgetreu wiederaufgebaut, nun aber soll auch die ursprüngliche Gestalt der Innenräume wiederhergestellt werden. Über dieses Unterfangen informieren Führungen, für die sogar ansonsten verschlossene Türen geöffnet werden – etwa „Von Bruchsal nach Paris und wieder zurück“ am 25.6. im Generaldepot Karlsruhe, wo viele der Möbel und Gemälde des Bruchsaler Schlosses derzeit in optimalem Klima eingelagert werden.
Am 27.6. besteht die Möglichkeit, „zurück in die Zukunft“ zu schauen und Interessantes über den Verlauf der Umbaumaßnahmen zu erfahren. Nicht zuletzt rücken auch ansonsten weniger beachtete Orte außerhalb Bruchsals in den Fokus, die im Zusammenhang mit den Fürstbischöfen von Speyer stehen, so etwa Obergrombach als Grenzfeste und Domizil der Fürstbischöfe (4.7., 13.30 Uhr, Treffpunkt: Obergrombach, Rathausplatz) oder Schloss Kislau und die „Erholung auf dem Lande“ am 10.7., 10.30 Uhr (Anmeldung unbedingt erforderlich!).
Doch zurück zu den Glanzzeiten des Hofes: Wie das Alltagsleben sich hier gestaltete, zeigt eine Familienführung am 20.6., 15 Uhr, mit aufschlussreichen Einblicken in die Sprache und die höfischen Gepflogenheiten, in Nahrungsmittel, Körperpflege und Hygiene. Letzteres wird noch vertieft in der Führung „Auf Messers Schneide“ (11.7.), die sich mit der Medizin und verwandten Themengebieten befasst und einen die Segnungen der modernen Medizin mit ganz anderen Augen sehen lässt. Beschaulicher ist da der abendliche Spaziergang am 3.7. um 19 Uhr, der den Tag mit einer kundigen Führung durch das Schloss und durch Gartenabschnitte verschiedener Epochen ausklingen lässt...
Beginn wenn nicht anders angegeben je 15 Uhr, Info/Anmeldung Service Center Schloss Bruchsal, Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-bruchsal.de
Nachricht 5497 von 6966
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2023
Zu seinem 20. Geburtstag wird das Rennen auf den Durlacher Hausberg um ein neues Format ergänzt.
Weiterlesen … 20. Turmbergrennen33. Kulturlese im Wilhelmshof
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2023
Ein fester Bestandteil der Südpfälzer Kunst- und Kulturszene ist die „Siebeldinger Kunstwoche“, die sich seit 2013 „Kulturlese im Wilhelmshof“ nennt.
Weiterlesen … 33. Kulturlese im WilhelmshofTattoo Convention Remchingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Zahlreiche TätowierkünstlerInnen zeigen, was an Tattookunst heute möglich ist.
Weiterlesen … Tattoo Convention Remchingen 2023Tek Art
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Im Rahmen dieser Kunstfusion stellen Kunstaka- und HfG-StudentInnen ihre Arbeiten aus, wobei Aficionados lokaler Technomusik ebenso abgeholt werden.
Weiterlesen … Tek ArtUnverschämt-Closing
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Von vielen Facebook-Usern wurde es anfänglich für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Weiterlesen … Unverschämt-ClosingJahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2023
Weit über Durlach hinaus gilt der Turmberg als „Wahrzeichen für Weinkenner“.
Weiterlesen … Jahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten
Stadtleben // Artikel vom 25.05.2023
In der Südlichen Waldstraße mit ihren kulinarischen, künstlerischen und modischen Geheimtipps sind ab sofort Büroräume/Atelierfächen in bester Szenelage zu vermieten.
Weiterlesen … Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten4. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2023
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen.
1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Stadtleben // Artikel vom 19.05.2023
Bei diesem neuen Festival wird ganz Baden-Baden zum Genusshotspot für Feinschmecker und Connaisseurs.
Weiterlesen … 1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Einen Kommentar schreiben