Schloss Favorite Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2010
Prächtig wird es im Jubiläumsjahr 2010.
Vor 300 Jahren kam das erste europäische Porzellan in Meißen auf den Markt, und Marktgräfin Sibylla Augusta erbaute zeitgleich in Rastatt ihr Porzellanschlösschen Favorite. Ein doppelter Anlass zum Feiern – mit dem großen Barockfest in Schloss und Garten am 7. und 8.8.: Gaukler, Schauspieler und Musiker sorgen für barockes Ambiente, man kann flanieren, genießen und in die Zeit zurückreisen, in der Markgräfin Sibylla Augusta kunstvoll und raffiniert ihre Feste feierte.
Kleine Besonderheiten im Schloss-Alltag sind die Sonderführungen, die sich wie gewohnt den verschiedensten Themen annehmen: Am 24.7. geht es ab 20 Uhr im Schein der Laternen durch den nächtlichen Schlossgarten mit Abendgeflüster und Anekdoten. „Vom Zauber des fürstlichen Schlossgartens“ handelt die Führung am 8.8. Der Asienmode und den Geheimnissen der Fächersprache gewidmet ist „Samt und Seide aus Paris und China“ am 12.9., und asiatischen Motiven auf Porzellan, Tapeten und Textil – Pagoden, Drachen und lächelnden Chinesen – nimmt sich eine Führung am 1.8. an. Besondere Feinheiten stehen im Mittelpunkt der Führung am 25.7.: „Türkentrank und Florentiner Schokolade“ knüpft an die Ursprünge der heutigen Kaffeevorlieben an und streift auch das zweite Edelgetränk der Zeit – den Kakao.
Ebenfalls sinnlich ist die Frage: „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen?“, die am 15.8. gestellt wird. Die Antwort: Auch in hiesigen Gefilden gedeihen die Zitrusfrüchte, winters geschützt in der Orangerie, ganzjährig verarbeitet zu Zuckerwerk, Parfum oder als Heilmittel. Und auch Kinder dürfen Aromen nachspüren: In „Stinkreich, stinkfein, stinkvornehm“ am 4.8., 15 Uhr, geht es auf die Suche nach Bad und Toilette im Schloss – immer der Nase nach. In aller Ruhe getrennte Wege gehen können Familien am 13.8. und 10.9., 16 Uhr, wenn die Kinder sich dem Porzellanschloss in der Kinderwerkstatt annähern, während die Großen eine Führung durch das Schloss und die Sonderausstellung erhalten. -bes
wenn nicht anders angegeben, Beginn 14.30 Uhr, Info/Anmeldung Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-favorite.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben