Schloss Favorite Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2010
Unweit der Residenz Rastatt entstand unter Markgräfin Sibylla Augusta das Lust- und Porzellanschlösschen Favorite.
Die badische Markgräfin, eine begeisterte Sammlerin kostbaren Kunsthandwerks, stattete auch das Schloss wie ein Schatzkästchen aus. Verschwenderisch wurden Materialien wie verschiedenfarbiger Marmor und Halbedelsteine bei der Innenausstattung verwendet.
Doch nicht nur die Ausstattung des Schlosses war teuer: Im Barock liebte man aufwendige Tafeln mit exotischen Speisen und Getränken, und so berichtet eine Sonderführung am 2.10. von den kulinarischen Verführungen von Wein und Schokolade, und eine weitere Führung am 10.10. (14.30 Uhr) erzählt, wie der Tee nach Europa kam – geschlürft aus edlem Porzellan.
Ein zweites großes Thema im Herbst ist der Garten rund um das Schloss. Einst als barocker Garten angelegt, wurde er Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem englischen Landschaftsgarten ausgebaut. Zu einem Abendspaziergang lädt die Sonderführung „Abendgeflüster – Rundgang durch den Schlossgarten“ am 18.9. ab 19 Uhr – mit Anekdoten zum Lustschlösschen und einem Glas Sekt zum Abschluss.
Vom Tulpenwahnsinn des 17. und 18. Jahrhunderts berichtet eine Führung am 26.9., 14.30 Uhr: Das heutige Allerweltsgewächs war in dieser Zeit heiß begehrt, sündhaft teuer und sogar der Auslöser eines blumigen Börsencrashs. Wissenswertes über den alten Baumbestand des Parks und dessen Pflege vermittelt schließlich der Schlossgärtner am 14.10., 16 Uhr.
Nicht zu vergessen: Auch hochkarätige Klassik in historischen Kostümen ist geboten. Das Quantz-Collegium setzt seine Reihe festlicher Serenadenkonzerte am Fr, 24.9. und Sa, 25.9. (je 20 Uhr) und am So, 26.9. um 19 Uhr fort. -bes
Info/Anmeldung Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-favorite.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben