Schloss Favorite Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Es ist ein Lustschloss, erbaut zur reinen Erbaulichkeit.
Schloss Favorite, unweit der Rastatter Residenz gelegen, erzählt viel über das Leben der Herrscher im Barock. Beispielsweise gibt es dort eine reine Schauküche zur Ausstellung der herrschaftlichen Kochgeschirrsammlung, und auch der reiche Fundus an kostbarem Porzellan der Markgräfin Sibylla Augusta diente vor allem der Repräsentation.
Die Grenzen zwischen Genuss und Verschwendung lagen hier stets nahe beieinander – und wurden auch durchaus kontrovers diskutiert, wie die Führung „Auf, auf zum fröhlichen Jagen – Jagd-Divertissements in Schloss Favorite“ am 7.11. deutlich macht. Verschwendung hin oder her, faszinierend bleiben die Schätze der Markgräfin.
Ihnen widmen sich gleich mehrere Führungen, teils auch hinter die Kulissen der Sammlungen: „Vom roten Böttgersteinzeug zum weißen Hartporzellan“ führt am 31.10. in die Geschichte des europäischen Porzellans, bevor am 14.11. die Führung „Meißen in Favorite“ die beiden 300-jährigen Jubiläen der Manufaktur Meißen und des Porzellanschlosses Favorite würdigt. Aber auch in einem Porzellanschloss dreht sich nicht immer alles nur um Porzellan!
Auch der kunstvoll angelegte Schlossgarten verzaubert die Besucher, wie die Führung „Vom Zauber eines fürstlichen Lustgartens – der Schlosspark Favorite“ am 17.10. zeigt. Noch verzaubernder wird es am 29.10. (15 Uhr) im Ferienprogramm „Von Schlossgeistern, Zwergen und Gnomen“ für Kinder ab sechs Jahren...
Beginn sofern nicht anders angegeben je 14.30 Uhr, Infos/Tickets: Service Center Schloss Rastatt und Schloss Favorite, Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-favorite.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben