Schloss Favorite Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Es ist ein Lustschloss, erbaut zur reinen Erbaulichkeit.
Schloss Favorite, unweit der Rastatter Residenz gelegen, erzählt viel über das Leben der Herrscher im Barock. Beispielsweise gibt es dort eine reine Schauküche zur Ausstellung der herrschaftlichen Kochgeschirrsammlung, und auch der reiche Fundus an kostbarem Porzellan der Markgräfin Sibylla Augusta diente vor allem der Repräsentation.
Die Grenzen zwischen Genuss und Verschwendung lagen hier stets nahe beieinander – und wurden auch durchaus kontrovers diskutiert, wie die Führung „Auf, auf zum fröhlichen Jagen – Jagd-Divertissements in Schloss Favorite“ am 7.11. deutlich macht. Verschwendung hin oder her, faszinierend bleiben die Schätze der Markgräfin.
Ihnen widmen sich gleich mehrere Führungen, teils auch hinter die Kulissen der Sammlungen: „Vom roten Böttgersteinzeug zum weißen Hartporzellan“ führt am 31.10. in die Geschichte des europäischen Porzellans, bevor am 14.11. die Führung „Meißen in Favorite“ die beiden 300-jährigen Jubiläen der Manufaktur Meißen und des Porzellanschlosses Favorite würdigt. Aber auch in einem Porzellanschloss dreht sich nicht immer alles nur um Porzellan!
Auch der kunstvoll angelegte Schlossgarten verzaubert die Besucher, wie die Führung „Vom Zauber eines fürstlichen Lustgartens – der Schlosspark Favorite“ am 17.10. zeigt. Noch verzaubernder wird es am 29.10. (15 Uhr) im Ferienprogramm „Von Schlossgeistern, Zwergen und Gnomen“ für Kinder ab sechs Jahren...
Beginn sofern nicht anders angegeben je 14.30 Uhr, Infos/Tickets: Service Center Schloss Rastatt und Schloss Favorite, Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-favorite.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben