Schloss Favorite Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Es ist ein Lustschloss, erbaut zur reinen Erbaulichkeit.
Schloss Favorite, unweit der Rastatter Residenz gelegen, erzählt viel über das Leben der Herrscher im Barock. Beispielsweise gibt es dort eine reine Schauküche zur Ausstellung der herrschaftlichen Kochgeschirrsammlung, und auch der reiche Fundus an kostbarem Porzellan der Markgräfin Sibylla Augusta diente vor allem der Repräsentation.
Die Grenzen zwischen Genuss und Verschwendung lagen hier stets nahe beieinander – und wurden auch durchaus kontrovers diskutiert, wie die Führung „Auf, auf zum fröhlichen Jagen – Jagd-Divertissements in Schloss Favorite“ am 7.11. deutlich macht. Verschwendung hin oder her, faszinierend bleiben die Schätze der Markgräfin.
Ihnen widmen sich gleich mehrere Führungen, teils auch hinter die Kulissen der Sammlungen: „Vom roten Böttgersteinzeug zum weißen Hartporzellan“ führt am 31.10. in die Geschichte des europäischen Porzellans, bevor am 14.11. die Führung „Meißen in Favorite“ die beiden 300-jährigen Jubiläen der Manufaktur Meißen und des Porzellanschlosses Favorite würdigt. Aber auch in einem Porzellanschloss dreht sich nicht immer alles nur um Porzellan!
Auch der kunstvoll angelegte Schlossgarten verzaubert die Besucher, wie die Führung „Vom Zauber eines fürstlichen Lustgartens – der Schlosspark Favorite“ am 17.10. zeigt. Noch verzaubernder wird es am 29.10. (15 Uhr) im Ferienprogramm „Von Schlossgeistern, Zwergen und Gnomen“ für Kinder ab sechs Jahren...
Beginn sofern nicht anders angegeben je 14.30 Uhr, Infos/Tickets: Service Center Schloss Rastatt und Schloss Favorite, Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-favorite.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Karlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.11.2025
Karlsruhe, Herbst 2025. Die öffentlichen Finanzen stehen unter hohem Druck.
Weiterlesen … Karlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft19. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine
Kommentare
Einen Kommentar schreiben