Schloss Favorite Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Es ist ein Lustschloss, erbaut zur reinen Erbaulichkeit.
Schloss Favorite, unweit der Rastatter Residenz gelegen, erzählt viel über das Leben der Herrscher im Barock. Beispielsweise gibt es dort eine reine Schauküche zur Ausstellung der herrschaftlichen Kochgeschirrsammlung, und auch der reiche Fundus an kostbarem Porzellan der Markgräfin Sibylla Augusta diente vor allem der Repräsentation.
Die Grenzen zwischen Genuss und Verschwendung lagen hier stets nahe beieinander – und wurden auch durchaus kontrovers diskutiert, wie die Führung „Auf, auf zum fröhlichen Jagen – Jagd-Divertissements in Schloss Favorite“ am 7.11. deutlich macht. Verschwendung hin oder her, faszinierend bleiben die Schätze der Markgräfin.
Ihnen widmen sich gleich mehrere Führungen, teils auch hinter die Kulissen der Sammlungen: „Vom roten Böttgersteinzeug zum weißen Hartporzellan“ führt am 31.10. in die Geschichte des europäischen Porzellans, bevor am 14.11. die Führung „Meißen in Favorite“ die beiden 300-jährigen Jubiläen der Manufaktur Meißen und des Porzellanschlosses Favorite würdigt. Aber auch in einem Porzellanschloss dreht sich nicht immer alles nur um Porzellan!
Auch der kunstvoll angelegte Schlossgarten verzaubert die Besucher, wie die Führung „Vom Zauber eines fürstlichen Lustgartens – der Schlosspark Favorite“ am 17.10. zeigt. Noch verzaubernder wird es am 29.10. (15 Uhr) im Ferienprogramm „Von Schlossgeistern, Zwergen und Gnomen“ für Kinder ab sechs Jahren...
Beginn sofern nicht anders angegeben je 14.30 Uhr, Infos/Tickets: Service Center Schloss Rastatt und Schloss Favorite, Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-favorite.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben