Schloss Favorite Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 19.06.2010
Das „Porzellanschloss“ feiert in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag.
Sybilla Augusta ließ es sich 1710 als Lustschloss erbauen, eingebettet in einen wunderbaren Park und ausgestattet mit edlen Materialien, exquisiten Lackmöbeln, Seidenstoffen und Perlenstickereien. Aber noch aus einem weiteren Grund war und ist Schloss Favorite ein Schatzkästchen: Es beherbergt die kostbare Porzellansammlung von Sybilla Augusta.
Auch das Porzellan selbst feiert Jubiläum: In Europa wird dieses Material seit 300 Jahren bearbeitet – ein passender Anlass für die große Ausstellung „Meißener Porzellan der Frühzeit“, die fragile Kostbarkeiten aus der Sammlung der Markgräfin zeigt. Ein reiches Begleitprogramm zur Ausstellung gestattet Einblicke in die höfische Welt: Der Chinamode der Zeit widmet sich z.B. die Sonderführung „Von Pagoden, Drachen und lächelnden Chinesen – asiatische Motive in Schloss Favorite“ am 20.6.
Zum Leben bei Hofe gehörten im Barock auch die üppigen Festessen und Speisefolgen. Eine Einladung zur barocken Tafel, gedeckt mit exotischen Speisen in überwältigender Vielfalt und Maßlosigkeit, erhält der Besucher in „Geschichte trifft Geschmack“ am 4.7. – mit erlesenen Kuchen nach alten Rezepturen.
Die Hofgesellschaft, die natürlich bei einer solchen Festtafel nicht fehlen durfte, kommt in der Kostümführung „Klatsch und Tratsch im Lustschlösschen“ am 27. Juni zu Wort, und auch der Park des Schlosses lädt zum Wandeln und Flanieren ein: „Abendgeflüster“ am 19.6. um 20 Uhr nimmt den Besucher mit auf einen stimmungsvollen Rundgang durch den Schlossgarten. Der englische Landschaftsgarten, seit jeher klassischer Stimmungsträger, wird in der Führung „Kleiner Park mit großer Geste“ am 3.7. thematisiert. -bes
je 14.30 Uhr, Info/Anmeldung: Service Center Schloss Schloss Favorite, Rastatt, Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-favorite.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben