Schloss Favorite Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 19.06.2010
Das „Porzellanschloss“ feiert in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag.
Sybilla Augusta ließ es sich 1710 als Lustschloss erbauen, eingebettet in einen wunderbaren Park und ausgestattet mit edlen Materialien, exquisiten Lackmöbeln, Seidenstoffen und Perlenstickereien. Aber noch aus einem weiteren Grund war und ist Schloss Favorite ein Schatzkästchen: Es beherbergt die kostbare Porzellansammlung von Sybilla Augusta.
Auch das Porzellan selbst feiert Jubiläum: In Europa wird dieses Material seit 300 Jahren bearbeitet – ein passender Anlass für die große Ausstellung „Meißener Porzellan der Frühzeit“, die fragile Kostbarkeiten aus der Sammlung der Markgräfin zeigt. Ein reiches Begleitprogramm zur Ausstellung gestattet Einblicke in die höfische Welt: Der Chinamode der Zeit widmet sich z.B. die Sonderführung „Von Pagoden, Drachen und lächelnden Chinesen – asiatische Motive in Schloss Favorite“ am 20.6.
Zum Leben bei Hofe gehörten im Barock auch die üppigen Festessen und Speisefolgen. Eine Einladung zur barocken Tafel, gedeckt mit exotischen Speisen in überwältigender Vielfalt und Maßlosigkeit, erhält der Besucher in „Geschichte trifft Geschmack“ am 4.7. – mit erlesenen Kuchen nach alten Rezepturen.
Die Hofgesellschaft, die natürlich bei einer solchen Festtafel nicht fehlen durfte, kommt in der Kostümführung „Klatsch und Tratsch im Lustschlösschen“ am 27. Juni zu Wort, und auch der Park des Schlosses lädt zum Wandeln und Flanieren ein: „Abendgeflüster“ am 19.6. um 20 Uhr nimmt den Besucher mit auf einen stimmungsvollen Rundgang durch den Schlossgarten. Der englische Landschaftsgarten, seit jeher klassischer Stimmungsträger, wird in der Führung „Kleiner Park mit großer Geste“ am 3.7. thematisiert. -bes
je 14.30 Uhr, Info/Anmeldung: Service Center Schloss Schloss Favorite, Rastatt, Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-favorite.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben