Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 13.05.2010
Im Mai steht Schloss Heidelberg ganz im Zeichen des „Königs aus Heidelberg“.
Vor 600 Jahren starb König Ruprecht von der Pfalz. Von 1398 bis 1410 war er Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz; 1400 erlangte er die Königskrone des Heiligen Römischen Reichs, doch mit allzu viel Glanz war sein nur zehn Jahre dauerndes Königtum nicht verbunden.
Ein Festvortrag am Di, 18.5. (19.30 Uhr, Eintritt frei) und zwei Sonderführungen am 15. und 22.5., je 17 Uhr, sind diesem Herrscher gewidmet. Gleichzeitig geht im Mai und Juni der „Romantic Summer“ weiter: Für den 21.5. wird ab 19 Uhr zu einer „Romantic Night“ voller Lichterglanz und Musik im Schloss eingeladen.
Dabei kann man Kurfürst Friedrich V. und seiner jungen Braut Elisabeth Stuart begegnen oder dem Dichterpaar Clemens und Sophie Brentano. Im Königssaal unterhält der Berliner „Swing Cat Club“; wer es ruhiger mag, dem sei das musikalische Programm mit Liebesliedern in der Schlosskapelle empfohlen. Am 5.6. findet die traditionelle Heidelberger Schlossbeleuchtung statt, bei der das Schloss in glühendem Rot erstrahlt und ein Feuerwerk vergängliche Bilder an den nächtlichen Himmel malt.
Von der Dunkelheit hingegen lebt die Dialogführung unter dem Titel „Im Dunkel der Nacht – mit dem kurfürstlichen Nachtwächter durch das Heidelberger Schloss“, die direkt ins Jahr 1622 führt, mitten in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Umgang mit Muskete und Schwert inklusive (23.5. und 6.6., je 20 Uhr). Zum Mitmachen gedacht ist zum einen die Mystery-Rallye durch Schloss und Park am 24.5., 18 Uhr, zum anderen ein „Criminalspiel“, bei dem der Tod eines Musicus nach Aufklärung schreit (13.6., 20 Uhr).
Und um bei der Musik zu bleiben: Auch diese ist im Führungsprogramm vertreten, wenn die Hofmusikantin Susanna ins Jahr 1425 entführt – bei „Minne, Musica, Meistersang“ wird alten Liedern gelauscht, man lernt historische Musikinstrumente kennen und kann das Tanzbein schwingen (6.6., 14.30 Uhr). Um „Heiler, Hexen, Hebammen“ dreht sich die Dialogführung mit mehreren Kostümführern am 13.6., 14.30 Uhr: Von der anerkannten Heilerin zur verfolgten Hexe konnte der Weg erschreckend kurz sein... -bes
www.schloss-heidelberg.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben