Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 13.05.2010
Im Mai steht Schloss Heidelberg ganz im Zeichen des „Königs aus Heidelberg“.
Vor 600 Jahren starb König Ruprecht von der Pfalz. Von 1398 bis 1410 war er Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz; 1400 erlangte er die Königskrone des Heiligen Römischen Reichs, doch mit allzu viel Glanz war sein nur zehn Jahre dauerndes Königtum nicht verbunden.
Ein Festvortrag am Di, 18.5. (19.30 Uhr, Eintritt frei) und zwei Sonderführungen am 15. und 22.5., je 17 Uhr, sind diesem Herrscher gewidmet. Gleichzeitig geht im Mai und Juni der „Romantic Summer“ weiter: Für den 21.5. wird ab 19 Uhr zu einer „Romantic Night“ voller Lichterglanz und Musik im Schloss eingeladen.
Dabei kann man Kurfürst Friedrich V. und seiner jungen Braut Elisabeth Stuart begegnen oder dem Dichterpaar Clemens und Sophie Brentano. Im Königssaal unterhält der Berliner „Swing Cat Club“; wer es ruhiger mag, dem sei das musikalische Programm mit Liebesliedern in der Schlosskapelle empfohlen. Am 5.6. findet die traditionelle Heidelberger Schlossbeleuchtung statt, bei der das Schloss in glühendem Rot erstrahlt und ein Feuerwerk vergängliche Bilder an den nächtlichen Himmel malt.
Von der Dunkelheit hingegen lebt die Dialogführung unter dem Titel „Im Dunkel der Nacht – mit dem kurfürstlichen Nachtwächter durch das Heidelberger Schloss“, die direkt ins Jahr 1622 führt, mitten in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Umgang mit Muskete und Schwert inklusive (23.5. und 6.6., je 20 Uhr). Zum Mitmachen gedacht ist zum einen die Mystery-Rallye durch Schloss und Park am 24.5., 18 Uhr, zum anderen ein „Criminalspiel“, bei dem der Tod eines Musicus nach Aufklärung schreit (13.6., 20 Uhr).
Und um bei der Musik zu bleiben: Auch diese ist im Führungsprogramm vertreten, wenn die Hofmusikantin Susanna ins Jahr 1425 entführt – bei „Minne, Musica, Meistersang“ wird alten Liedern gelauscht, man lernt historische Musikinstrumente kennen und kann das Tanzbein schwingen (6.6., 14.30 Uhr). Um „Heiler, Hexen, Hebammen“ dreht sich die Dialogführung mit mehreren Kostümführern am 13.6., 14.30 Uhr: Von der anerkannten Heilerin zur verfolgten Hexe konnte der Weg erschreckend kurz sein... -bes
www.schloss-heidelberg.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben