Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2010
Touristenmagnet Heidelberg!
Mit Schloss und Stadt verbindet man vor allem Touristen aus aller Welt. Seit Jahrhunderten boten Stadt und Schloss einem Sammelsurium verschiedener Gesellschaftsgruppen Unterhaltung und eine geistige Heimat und machten das Schloss so zur willkommenen geistigen Zufluchtsstätte für Intellektuelle, Literaten, Schriftsteller und Maler. Poeten wollten das Schloss bewahren, träumten sich zurück in die Kurpfalz des Mittelalters und der Renaissance und sahen diese Epochen als das ideale Zeitalter an.
Tausende Touristen tun es ihnen heutzutage gleich. Allerdings wurden, wie die Führung „Glorreich? Glorreich!“ am 4.7. zeigt, für den Schlossbau und das unbeschwerte Leben der Fürsten von der Bevölkerung auch viele Opfer gebracht, denn schließlich waren es die Untertanen, die für die Arbeit zuständig waren und Schloss wie Inventar mit ihrer Hände Arbeit schufen.
Mehr über das rege Treiben auf Schloss Heidelberg kann man in der Führung „Turniere, Kurzweil, Feuerwerk“ am 11.7. erfahren; die gesellschaftlichen Unruhen und Turbulenzen des 19. Jahrhunderts thematisiert „Poeten und Räuber“ am 27.6., eine Führung im historischen Kostüm.
Über die vielfältigen Menschenschläge, die in früheren Zeiten, gebeten oder ungebeten, „uff Bsuch“ im Schloss waren, berichtet die Dialogführung in Mundart am 20.6. – ein Überraschungsgast ist auch dabei. Und wer das Schloss im Glanze des Feuerwerks der Schlossbeleuchtung erleben will, hat die besondere Gelegenheit, am 10.7. (21 Uhr) neue Aspekte dieser traditionsreichen Veranstaltung kennenzulernen – mit „Feuerwerk und Fingerfood“.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben