Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2010
Touristenmagnet Heidelberg!
Mit Schloss und Stadt verbindet man vor allem Touristen aus aller Welt. Seit Jahrhunderten boten Stadt und Schloss einem Sammelsurium verschiedener Gesellschaftsgruppen Unterhaltung und eine geistige Heimat und machten das Schloss so zur willkommenen geistigen Zufluchtsstätte für Intellektuelle, Literaten, Schriftsteller und Maler. Poeten wollten das Schloss bewahren, träumten sich zurück in die Kurpfalz des Mittelalters und der Renaissance und sahen diese Epochen als das ideale Zeitalter an.
Tausende Touristen tun es ihnen heutzutage gleich. Allerdings wurden, wie die Führung „Glorreich? Glorreich!“ am 4.7. zeigt, für den Schlossbau und das unbeschwerte Leben der Fürsten von der Bevölkerung auch viele Opfer gebracht, denn schließlich waren es die Untertanen, die für die Arbeit zuständig waren und Schloss wie Inventar mit ihrer Hände Arbeit schufen.
Mehr über das rege Treiben auf Schloss Heidelberg kann man in der Führung „Turniere, Kurzweil, Feuerwerk“ am 11.7. erfahren; die gesellschaftlichen Unruhen und Turbulenzen des 19. Jahrhunderts thematisiert „Poeten und Räuber“ am 27.6., eine Führung im historischen Kostüm.
Über die vielfältigen Menschenschläge, die in früheren Zeiten, gebeten oder ungebeten, „uff Bsuch“ im Schloss waren, berichtet die Dialogführung in Mundart am 20.6. – ein Überraschungsgast ist auch dabei. Und wer das Schloss im Glanze des Feuerwerks der Schlossbeleuchtung erleben will, hat die besondere Gelegenheit, am 10.7. (21 Uhr) neue Aspekte dieser traditionsreichen Veranstaltung kennenzulernen – mit „Feuerwerk und Fingerfood“.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben