Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2010
Touristenmagnet Heidelberg!
Mit Schloss und Stadt verbindet man vor allem Touristen aus aller Welt. Seit Jahrhunderten boten Stadt und Schloss einem Sammelsurium verschiedener Gesellschaftsgruppen Unterhaltung und eine geistige Heimat und machten das Schloss so zur willkommenen geistigen Zufluchtsstätte für Intellektuelle, Literaten, Schriftsteller und Maler. Poeten wollten das Schloss bewahren, träumten sich zurück in die Kurpfalz des Mittelalters und der Renaissance und sahen diese Epochen als das ideale Zeitalter an.
Tausende Touristen tun es ihnen heutzutage gleich. Allerdings wurden, wie die Führung „Glorreich? Glorreich!“ am 4.7. zeigt, für den Schlossbau und das unbeschwerte Leben der Fürsten von der Bevölkerung auch viele Opfer gebracht, denn schließlich waren es die Untertanen, die für die Arbeit zuständig waren und Schloss wie Inventar mit ihrer Hände Arbeit schufen.
Mehr über das rege Treiben auf Schloss Heidelberg kann man in der Führung „Turniere, Kurzweil, Feuerwerk“ am 11.7. erfahren; die gesellschaftlichen Unruhen und Turbulenzen des 19. Jahrhunderts thematisiert „Poeten und Räuber“ am 27.6., eine Führung im historischen Kostüm.
Über die vielfältigen Menschenschläge, die in früheren Zeiten, gebeten oder ungebeten, „uff Bsuch“ im Schloss waren, berichtet die Dialogführung in Mundart am 20.6. – ein Überraschungsgast ist auch dabei. Und wer das Schloss im Glanze des Feuerwerks der Schlossbeleuchtung erleben will, hat die besondere Gelegenheit, am 10.7. (21 Uhr) neue Aspekte dieser traditionsreichen Veranstaltung kennenzulernen – mit „Feuerwerk und Fingerfood“.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben