Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2010
Touristenmagnet Heidelberg!
Mit Schloss und Stadt verbindet man vor allem Touristen aus aller Welt. Seit Jahrhunderten boten Stadt und Schloss einem Sammelsurium verschiedener Gesellschaftsgruppen Unterhaltung und eine geistige Heimat und machten das Schloss so zur willkommenen geistigen Zufluchtsstätte für Intellektuelle, Literaten, Schriftsteller und Maler. Poeten wollten das Schloss bewahren, träumten sich zurück in die Kurpfalz des Mittelalters und der Renaissance und sahen diese Epochen als das ideale Zeitalter an.
Tausende Touristen tun es ihnen heutzutage gleich. Allerdings wurden, wie die Führung „Glorreich? Glorreich!“ am 4.7. zeigt, für den Schlossbau und das unbeschwerte Leben der Fürsten von der Bevölkerung auch viele Opfer gebracht, denn schließlich waren es die Untertanen, die für die Arbeit zuständig waren und Schloss wie Inventar mit ihrer Hände Arbeit schufen.
Mehr über das rege Treiben auf Schloss Heidelberg kann man in der Führung „Turniere, Kurzweil, Feuerwerk“ am 11.7. erfahren; die gesellschaftlichen Unruhen und Turbulenzen des 19. Jahrhunderts thematisiert „Poeten und Räuber“ am 27.6., eine Führung im historischen Kostüm.
Über die vielfältigen Menschenschläge, die in früheren Zeiten, gebeten oder ungebeten, „uff Bsuch“ im Schloss waren, berichtet die Dialogführung in Mundart am 20.6. – ein Überraschungsgast ist auch dabei. Und wer das Schloss im Glanze des Feuerwerks der Schlossbeleuchtung erleben will, hat die besondere Gelegenheit, am 10.7. (21 Uhr) neue Aspekte dieser traditionsreichen Veranstaltung kennenzulernen – mit „Feuerwerk und Fingerfood“.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft9. Bergfried-Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Bewährtes und manches Neue bietet das zahlreiche historische Gruppen und Marktstände am Fuß des spätmittelalterlichen Burgturms zusammenführende neunte „Bergfried-Spectaculum“ im Bruchsaler Bürgerpark zwischen Kaiser- und Huttenstr.
Weiterlesen … 9. Bergfried-SpectaculumWeidevogel Pascal Baron
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Okay, ganz neu ist er nicht am Gutenbergplatz, aber an einem neuen Standort und nicht mehr direkt am Brunnen, dort gibt’s jetzt Trockenobst.
Weiterlesen … Weidevogel Pascal BaronHfG-Produktdesigner @ Mailänder Designwoche
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Im Rahmen des Seminars „Unwind, Unplug, Disassemble“ haben HfG-Studenten 2024 unter Leitung der renommierten Designerin Wieki Somers mit dem italienischen High-End-Möbelhersteller Moroso kooperiert.
Weiterlesen … HfG-Produktdesigner @ Mailänder DesignwocheFünf: Biergarteneröffnung & Ausstellung Peter Steuer
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Die mitunter warmen Tage haben dazu geführt, dass die Fünf ihren Biergarten trotz Nordseite frühzeitig geöffnet hat.
Weiterlesen … Fünf: Biergarteneröffnung & Ausstellung Peter Steuer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben