Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 24.10.2010
Es gibt nur wenige Schlösser, um die sich so viele Sagen, Geschichten und Legenden ranken, wie das berühmte Heidelberger Schloss.
Manche davon sind romantisch, andere geheimnisvoll und einige richtiggehend unheimlich. Jene stehen im Mittelpunkt des „Gruseltages“, der – natürlich – an Halloween stattfindet: Am 31.10. können Kinder ab 14 Uhr bei einer schaurigen Bastelaktion die geheimnisvollen Bewohner des Schlosses kennenlernen; am frühen Abend schlägt dann die „Geisterstunde in der Schlossruine“... Kostümierung willkommen!
Für Spannung ist jedoch auch an anderen Tagen gesorgt: Die Führung „Poeten und Räuber“ entführt die Teilnehmer beispielsweise am 24.10. in eine Welt zwischen Romantik und Gefahren, und düster wird es auch, wenn am 7.11. ab 17 Uhr der kurfürstliche Nachtwächter „Im Dunkel der Nacht“ durch das Schloss führt. Am 14.11. ist die Stimmung hingegen leidenschaftlich und romantisch: „Die Brentanos – Szenen einer Ehe“ entführt in das frühe 19. Jahrhundert und die Welt der Romantiker. All die anderen Schriftsteller, die das Heidelberger Schloss einst besuchten, von Mark Twain bis Goethe, kommen in der Führung „Die Fürstenbilder schau’n und schweigen – Das Schloss im Spiegel der Literatur“ am 17.10. zu Wort.
Viel zu schreiben gab es auch schon zu barocken Zeiten. Liselotte, die Prinzessin mit der spitzen Feder, sagte von sich selbst, „sie schreibe, wie sie rede“, und die unverblümten Anekdoten, die sie am 1.11. zum Besten gibt, sind ein ganz besonderes Vergnügen! Davon übrigens gab es am Hofe reichlich: Von Festen zwischen Maßlosigkeit und Repräsentationszwang erzählt anschaulich die Führung „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“ am 31.10.
Und wer noch mehr über das spannende „Leben bei Hofe“ erfahren will, kann dies bei der gleichnamigen wöchentlichen Sonderführung am Samstag tun.
Beginn sofern nicht anders angegeben je 14.30 Uhr, Info: Service Center Schloss Heidelberg, Tel.: 06221/53 84 31
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben