Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 24.10.2010
Es gibt nur wenige Schlösser, um die sich so viele Sagen, Geschichten und Legenden ranken, wie das berühmte Heidelberger Schloss.
Manche davon sind romantisch, andere geheimnisvoll und einige richtiggehend unheimlich. Jene stehen im Mittelpunkt des „Gruseltages“, der – natürlich – an Halloween stattfindet: Am 31.10. können Kinder ab 14 Uhr bei einer schaurigen Bastelaktion die geheimnisvollen Bewohner des Schlosses kennenlernen; am frühen Abend schlägt dann die „Geisterstunde in der Schlossruine“... Kostümierung willkommen!
Für Spannung ist jedoch auch an anderen Tagen gesorgt: Die Führung „Poeten und Räuber“ entführt die Teilnehmer beispielsweise am 24.10. in eine Welt zwischen Romantik und Gefahren, und düster wird es auch, wenn am 7.11. ab 17 Uhr der kurfürstliche Nachtwächter „Im Dunkel der Nacht“ durch das Schloss führt. Am 14.11. ist die Stimmung hingegen leidenschaftlich und romantisch: „Die Brentanos – Szenen einer Ehe“ entführt in das frühe 19. Jahrhundert und die Welt der Romantiker. All die anderen Schriftsteller, die das Heidelberger Schloss einst besuchten, von Mark Twain bis Goethe, kommen in der Führung „Die Fürstenbilder schau’n und schweigen – Das Schloss im Spiegel der Literatur“ am 17.10. zu Wort.
Viel zu schreiben gab es auch schon zu barocken Zeiten. Liselotte, die Prinzessin mit der spitzen Feder, sagte von sich selbst, „sie schreibe, wie sie rede“, und die unverblümten Anekdoten, die sie am 1.11. zum Besten gibt, sind ein ganz besonderes Vergnügen! Davon übrigens gab es am Hofe reichlich: Von Festen zwischen Maßlosigkeit und Repräsentationszwang erzählt anschaulich die Führung „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“ am 31.10.
Und wer noch mehr über das spannende „Leben bei Hofe“ erfahren will, kann dies bei der gleichnamigen wöchentlichen Sonderführung am Samstag tun.
Beginn sofern nicht anders angegeben je 14.30 Uhr, Info: Service Center Schloss Heidelberg, Tel.: 06221/53 84 31
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9
Stadtleben // Artikel vom 29.06.2025
Für ihre im Hackerei-Biergarten statt im Minestrone angesetzte „Daydrinking Edition“ mit Pfälzer Brotzeit haben die „drei weinverrückten Vögel“ Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz zwei Koryphäen vom Weingut Marie Adler aus Leistadt geladen.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9Jubezmade 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2025
Unterm Label „Supercraftproducts – Jubezmade“ präsentiert das Jubez Selbstdesigntes aus seinen Werkstätten.
Weiterlesen … Jubezmade 2025Magasin Madagascar 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2025
Der Duft der Vanille- und Pfefferinsel weht wieder durchs Atelier für Gestaltung!
Weiterlesen … Magasin Madagascar 2025New Housing – Tiny House Festival 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2025
Zum sechsten Mal trifft sich die Europas Community bei der „New Housing“, Europas größtem „Tiny House Festival“.
Weiterlesen … New Housing – Tiny House Festival 2025Neueröffnung: Romy Slow Living
Stadtleben // Artikel vom 26.06.2025
Im November beendete Karlsruhes „Slow Living“-Koryphäe die zwölfjährige Ära ihres RRCC.
Weiterlesen … Neueröffnung: Romy Slow Living30 Jahre Querfunk
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2025
Am 17.6.1995 ging das Freie Karlsruher Radio Querfunk zum ersten Mal on Air.
Weiterlesen … 30 Jahre Querfunk40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2025
Seit 1985 wird zur Fronleichnamswoche Kunst, Musik und Genuss im Wilhelmshof gefeiert.
Weiterlesen … 40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“Ausflugsmöglichkeiten mit der ganzen Familie in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2025
Wer einen Ausflug mit der ganzen Familie plant, achtet stets darauf, dass das Ausflugsziel auch für Kinder attraktiv ist.
Weiterlesen … Ausflugsmöglichkeiten mit der ganzen Familie in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben