Schloss Mannheim
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Weit über die Kurpfalz hinaus war sie bekannt als ein Zentrum von Kunst, Kultur und Wissenschaft: die Residenz der Kurfürsten der Pfalz in Mannheim.
Carl Philipp legte 1720 den Grundstein, später zog das Schloss namhafte Künstler an. Ein Sonderführungsprogramm lädt die Besucher ein, allerhand Kurioses und Interessantes über das Schloss und seine Geschichte zu erfahren. Der Klassiker ist das „Leben bei Hofe“, das regelmäßig samstags die Eleganz des Hoflebens wieder zum Leben erweckt; dazu gibt es verschiedenste Kostümführungen zu Modetrends, Hofgeschichte(n) und Zeitgeschehen.
Natürlich werden die künstlerischen Facetten in den Vordergrund gerückt: „Hier schwimmt man in den Wollüsten der Musik...“ am 5.9. entführt die Besucher in die Welt des Theaters und der Musik, um die Mannheimer Residenz als literarische Inspiration geht es am 12.9. in einer Spurensuche mit kleinen Leseproben, und die berühmte Antikensammlung Carl Theodors steht im Fokus der Führung „Von Mannheimer Stunden und einem Wald von Statuen“ am 22.8.
Ungelöste Geheimnisse der Vergangenheit hingegen spricht „Mythenreich – von Kaspar Hauser zur Realität Stéphanie Napoleons“ am 18.7. an. Kinder können bei „Reich mir die Hand, mein Leben, komm auf mein Schloss mit mir“ eintauchen in Mozarts Oper „Don Giovanni“ – Verkleiden und Tanzen inklusive (7./19.8., 4.9., je 10.30 Uhr), eine Schatzsuche steht am 5. und 28.8. (10.30 Uhr) auf dem Programm, und wie Prinzen und Prinzessinnen im Schloss lebten, kann man bei „Die Pflicht ruft – Kindheit und Jugend am kurpfälzischen Hofe“ erfahren (14./12.8., 9.9., 10.30 Uhr). -bes
www.schloss-mannheim.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben