Schloss Mannheim
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Weit über die Kurpfalz hinaus war sie bekannt als ein Zentrum von Kunst, Kultur und Wissenschaft: die Residenz der Kurfürsten der Pfalz in Mannheim.
Carl Philipp legte 1720 den Grundstein, später zog das Schloss namhafte Künstler an. Ein Sonderführungsprogramm lädt die Besucher ein, allerhand Kurioses und Interessantes über das Schloss und seine Geschichte zu erfahren. Der Klassiker ist das „Leben bei Hofe“, das regelmäßig samstags die Eleganz des Hoflebens wieder zum Leben erweckt; dazu gibt es verschiedenste Kostümführungen zu Modetrends, Hofgeschichte(n) und Zeitgeschehen.
Natürlich werden die künstlerischen Facetten in den Vordergrund gerückt: „Hier schwimmt man in den Wollüsten der Musik...“ am 5.9. entführt die Besucher in die Welt des Theaters und der Musik, um die Mannheimer Residenz als literarische Inspiration geht es am 12.9. in einer Spurensuche mit kleinen Leseproben, und die berühmte Antikensammlung Carl Theodors steht im Fokus der Führung „Von Mannheimer Stunden und einem Wald von Statuen“ am 22.8.
Ungelöste Geheimnisse der Vergangenheit hingegen spricht „Mythenreich – von Kaspar Hauser zur Realität Stéphanie Napoleons“ am 18.7. an. Kinder können bei „Reich mir die Hand, mein Leben, komm auf mein Schloss mit mir“ eintauchen in Mozarts Oper „Don Giovanni“ – Verkleiden und Tanzen inklusive (7./19.8., 4.9., je 10.30 Uhr), eine Schatzsuche steht am 5. und 28.8. (10.30 Uhr) auf dem Programm, und wie Prinzen und Prinzessinnen im Schloss lebten, kann man bei „Die Pflicht ruft – Kindheit und Jugend am kurpfälzischen Hofe“ erfahren (14./12.8., 9.9., 10.30 Uhr). -bes
www.schloss-mannheim.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben