Schloss Mannheim
Stadtleben // Artikel vom 19.09.2010
Mit seiner stattlichen Größe war Schloss Mannheim im 18. Jahrhundert weit über die Grenzen der Kurzpfalz hinaus bekannt.
Schließlich zeigten sich Carl Theodor und seine Gemahlin Elisabeth Auguste doch als leidenschaftliche Sammler und Mäzene der bildenden Kunst. Ihr Hof war berühmt für rauschende Feste und exquisite Kabinette; namhafte Künstler wie Wolfgang Amadeus Mozart besuchten den Musenhof. Im zweiten Weltkrieg wurde das Schloss fast vollständig zerstört, und nachdem erst nur die Schlossfassade wieder errichtet wurde, erstrahlt das Schloss seit 2007 auch von innen wieder in seinem alten Glanz.
An seine Bedeutung als einstiger Musenhof knüpft es mit verschiedenen Ausstellungen an – so sind bis Ende September in den Prunkräumen „Träume aus Papier“ der luxemburgischen Künstlerin Noemie Reichert zu sehen. Ihre Roben, die sich an die Epochen Renaissance, Barock, Rokoko, Empire und Biedermeier orientieren, sind jedoch nicht aus Stoff, sondern erstaunlicherweise aus Papier, zu bewundern nur innerhalb der täglich stattfindenden Schlossführungen (werktags 11 und 15 Uhr, samstags 11, 13 und 15 Uhr, sonn- und feiertags stündlich von 11 bis 16 Uhr).
Am 25.9., 14.30 Uhr, führt eine Dame des Mannheimer Hofes durch die Prunkräume und die Ausstellung und berichtet über die Mode von gestern und die Kreativität von heute. „Heiter und beschwingt“ geht es zu am 3.10., 14.30 Uhr: Diese Kostümführung ist eine musikalische Reise durch die Epochen der Musik, die auch dazu einlädt, einmal selbst das Tanzbein zu schwingen.
Ein Dauerbrenner ist die samstägliche Kostümführung (14.30 Uhr), bei der eine Figur des Mannheimer Hofes vom „Leben bei Hofe“ im 18. und 19. Jahrhundert berichtet, und auch der letzte kurfürstliche Kutscher kommt zu Wort: am 19.9. und am 10.10., je 16.30 Uhr. -bes
www.schloss-mannheim.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben