Schloss Mannheim
Stadtleben // Artikel vom 19.09.2010
Mit seiner stattlichen Größe war Schloss Mannheim im 18. Jahrhundert weit über die Grenzen der Kurzpfalz hinaus bekannt.
Schließlich zeigten sich Carl Theodor und seine Gemahlin Elisabeth Auguste doch als leidenschaftliche Sammler und Mäzene der bildenden Kunst. Ihr Hof war berühmt für rauschende Feste und exquisite Kabinette; namhafte Künstler wie Wolfgang Amadeus Mozart besuchten den Musenhof. Im zweiten Weltkrieg wurde das Schloss fast vollständig zerstört, und nachdem erst nur die Schlossfassade wieder errichtet wurde, erstrahlt das Schloss seit 2007 auch von innen wieder in seinem alten Glanz.
An seine Bedeutung als einstiger Musenhof knüpft es mit verschiedenen Ausstellungen an – so sind bis Ende September in den Prunkräumen „Träume aus Papier“ der luxemburgischen Künstlerin Noemie Reichert zu sehen. Ihre Roben, die sich an die Epochen Renaissance, Barock, Rokoko, Empire und Biedermeier orientieren, sind jedoch nicht aus Stoff, sondern erstaunlicherweise aus Papier, zu bewundern nur innerhalb der täglich stattfindenden Schlossführungen (werktags 11 und 15 Uhr, samstags 11, 13 und 15 Uhr, sonn- und feiertags stündlich von 11 bis 16 Uhr).
Am 25.9., 14.30 Uhr, führt eine Dame des Mannheimer Hofes durch die Prunkräume und die Ausstellung und berichtet über die Mode von gestern und die Kreativität von heute. „Heiter und beschwingt“ geht es zu am 3.10., 14.30 Uhr: Diese Kostümführung ist eine musikalische Reise durch die Epochen der Musik, die auch dazu einlädt, einmal selbst das Tanzbein zu schwingen.
Ein Dauerbrenner ist die samstägliche Kostümführung (14.30 Uhr), bei der eine Figur des Mannheimer Hofes vom „Leben bei Hofe“ im 18. und 19. Jahrhundert berichtet, und auch der letzte kurfürstliche Kutscher kommt zu Wort: am 19.9. und am 10.10., je 16.30 Uhr. -bes
www.schloss-mannheim.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben