Schloss Mannheim
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Das Mannheimer Schloss bietet historische Vielfalt vom Barock bis zum Empire des 19. Jahrhunderts, als das Schloss mit Stephanie von Baden gar Napoléons Adoptivtochter beherbergte.
Für den Besucher ist diese historische Vielfalt ein Glücksfall und bietet Gelegenheit zu unzähligen Streifzügen durch die Geschichte. Mit Carl Philipp beschäftigt sich am 1.11. die Führung „Schicksalsreich – die Frauen um Carl Philipp“ und weiß dabei nicht nur Glückliches zu berichten. Unter Carl Philipps Nachfolger Carl Theodor erlebte das Schloss seine große kulturelle Blüte; angezogen vom Glanz des Hofes verbrachte auch Mozart hier 176 Tage seines Lebens.
Mehr über das Verhältnis des großen Komponisten zu Mannheim erfährt man am 4.11. in „Mit einem Wort – wie ich Mannheim liebe, so liebt auch Mannheim mich“, während „Uff Bsuch...“ am 14.11. Anekdoten in „Monnemer“ Mundart über verschiedene andere Besucher des Schlosses zum Besten gibt. Kunst und Kultur dienten aber beileibe nicht nur der Zerstreuung, sondern auch handfesten politischen Interessen.
Welche Rolle dabei Bilderrätseln zukam und welch umfangreiche Kenntnisse antiker Mythologie man zu deren Entschlüsselung benötigt, ist am 17.10. in der Führung „Ein fürstlich Götterreich – die geheimnisvolle Welt der Deckengemälde und Tapisserien“ zu erfahren.
Allerlei Anekdoten aus der kleinen und großen Kriminalität gibt es am 24.10. bei der Führung „Heidenspaß und Höllenangst“, und noch krimineller wird es am 13.11. (16.30 Uhr), wenn es beim barocken Criminalspiel „In vino veritas“ gilt, den „Tod eines Musicus“ aufzuklären. Wer noch mehr zum Leben im und ums Schloss erfahren möchte, der ist immer samstags ab 14.30 Uhr bei der Kostümführung „Leben bei Hofe“ richtig.
www.schloss-mannheim.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben