Schloss Mannheim
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2010
Die Geschichte des Mannheimer Schlosses ist wechselvoll.
Erbaut wurde es im glanzvollen Zeitalter des Absolutismus vom Kurfürsten Carl Philipp und dessen Nachfolger Carl Theodor, dann war es Residenz, später Witwensitz der französischen Adoptivtochter Napoléons, zerstört im zweiten Weltkrieg, anschließend Sitz der Mannheimer Universität und seit 2007 auch eines wieder eingerichteten Schlossmuseums.
Unter Carl Theodor beherbergte das Schloss auch eine umfangreiche Kunst- und Antikensammlung; mehr erfahren lässt sich hierzu in der Führung „Von Mannheimer Stunden und einem Wald von Statuten“ am 20.6. Doch auch Musik und Theater liebten Carl Theodor und seine Gemahlin: Wolfgang Amadeus Mozart spielte am Hof unter großem Beifall.
Am 11.7. widmet sich daher die Sonderführung „Mit einem Wort: wie ich Mannheim liebe – so liebt Mannheim auch mich“ dem musikalischen Wunderkind – mitsamt musikalischen Kostproben. Nachdem das Schloss an das Großherzogtum Baden gefallen war, wurde es Sitz der neuvermählten Stéphanie und ihres Gatten Karl.
Einzelheiten erfährt man in „Braut wider Willen“ am 27.6. Als Karl früh verstarb, wählte Stéphanie Mannheim zu ihrem Witwensitz – mehr dazu samstags, immer ab 14.30 Uhr, in „Leben bei Hofe“, einer lebendigen Führung im historischen Kostüm.
Auch allerlei Mitglieder der Hofgesellschaft wohnten im Schloss; nach Stéphanies Tod wurde es Sitz des Altertumsvereins und bot Raum für zahlreiche Dienstwohnungen badischer Beamter – frei nach dem Motto „Schloss sucht Mitbewohner“, wie die Sonderführung am 4.7. betitelt ist. Und auch als Kulisse für Konzerte dient das Schloss, beispielsweise am 19. Juni von 19-23 Uhr in der Barocknacht unter der Leitung von Petra Müllejans.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft9. Bergfried-Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Bewährtes und manches Neue bietet das zahlreiche historische Gruppen und Marktstände am Fuß des spätmittelalterlichen Burgturms zusammenführende neunte „Bergfried-Spectaculum“ im Bruchsaler Bürgerpark zwischen Kaiser- und Huttenstr.
Weiterlesen … 9. Bergfried-SpectaculumWeidevogel Pascal Baron
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Okay, ganz neu ist er nicht am Gutenbergplatz, aber an einem neuen Standort und nicht mehr direkt am Brunnen, dort gibt’s jetzt Trockenobst.
Weiterlesen … Weidevogel Pascal BaronHfG-Produktdesigner @ Mailänder Designwoche
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Im Rahmen des Seminars „Unwind, Unplug, Disassemble“ haben HfG-Studenten 2024 unter Leitung der renommierten Designerin Wieki Somers mit dem italienischen High-End-Möbelhersteller Moroso kooperiert.
Weiterlesen … HfG-Produktdesigner @ Mailänder DesignwocheFünf: Biergarteneröffnung & Ausstellung Peter Steuer
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Die mitunter warmen Tage haben dazu geführt, dass die Fünf ihren Biergarten trotz Nordseite frühzeitig geöffnet hat.
Weiterlesen … Fünf: Biergarteneröffnung & Ausstellung Peter Steuer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben