Schloss Mannheim
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2010
Die Geschichte des Mannheimer Schlosses ist wechselvoll.
Erbaut wurde es im glanzvollen Zeitalter des Absolutismus vom Kurfürsten Carl Philipp und dessen Nachfolger Carl Theodor, dann war es Residenz, später Witwensitz der französischen Adoptivtochter Napoléons, zerstört im zweiten Weltkrieg, anschließend Sitz der Mannheimer Universität und seit 2007 auch eines wieder eingerichteten Schlossmuseums.
Unter Carl Theodor beherbergte das Schloss auch eine umfangreiche Kunst- und Antikensammlung; mehr erfahren lässt sich hierzu in der Führung „Von Mannheimer Stunden und einem Wald von Statuten“ am 20.6. Doch auch Musik und Theater liebten Carl Theodor und seine Gemahlin: Wolfgang Amadeus Mozart spielte am Hof unter großem Beifall.
Am 11.7. widmet sich daher die Sonderführung „Mit einem Wort: wie ich Mannheim liebe – so liebt Mannheim auch mich“ dem musikalischen Wunderkind – mitsamt musikalischen Kostproben. Nachdem das Schloss an das Großherzogtum Baden gefallen war, wurde es Sitz der neuvermählten Stéphanie und ihres Gatten Karl.
Einzelheiten erfährt man in „Braut wider Willen“ am 27.6. Als Karl früh verstarb, wählte Stéphanie Mannheim zu ihrem Witwensitz – mehr dazu samstags, immer ab 14.30 Uhr, in „Leben bei Hofe“, einer lebendigen Führung im historischen Kostüm.
Auch allerlei Mitglieder der Hofgesellschaft wohnten im Schloss; nach Stéphanies Tod wurde es Sitz des Altertumsvereins und bot Raum für zahlreiche Dienstwohnungen badischer Beamter – frei nach dem Motto „Schloss sucht Mitbewohner“, wie die Sonderführung am 4.7. betitelt ist. Und auch als Kulisse für Konzerte dient das Schloss, beispielsweise am 19. Juni von 19-23 Uhr in der Barocknacht unter der Leitung von Petra Müllejans.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben