Schloss Meersburg
Stadtleben // Artikel vom 22.04.2014
Barock mit Panorama.
Hoch über dem Bodensee ragt es auf einem Felsterrain hervor und weist mit seiner leicht schräg gestellten Fassade in Richtung Konstanz. Die Konstanzer Fürstbischöfe waren von dieser Lage so angetan, dass sie im 18. Jahrhundert hier ihre Residenz gründeten – in einer Zeit, in der eine Vielzahl an barocken Schlössern in den Zentren des Heiligen Römischen Reiches beauftragt wurde.
Deutsche sowie italienische Architekten und Maler, vor allem Balthasar Neumann, prägten das Meersburger Schloss und seine Räumlichkeiten. Macht und Reichtum des Fürstbistums sind hier würdevoll barock in Szene gesetzt; eindrucksvolle Fresken, Stuckaturen und Plastiken betonen die herrschaftliche Absicht.
In den prächtig ausgestatteten Prunkräumen der Beletage, dem Naturalienkabinett und dem neu eingerichteten Museum des Neuen Schlosses Meersburg lohnt sich die Entdeckungsreise durch gut 300 Jahre Kultur und Geschichte – entweder auf eigene Faust oder bei einem Rundgang im historischen Kostüm, einer kulinarischen Erlebnisführung oder einem Workshop. Auch Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können dem alltäglichen Leben am Hofe nachspüren und in passender Gewandung den höfischen Gruß, die Reverenz, im berühmten Treppenhaus üben.
Wo das Schloss eher die an Geschichte, Kultur und Architektur Interessierten anzieht, lockt das Meersburger Fürstenhäusle ganz besonders auch die Literaturfreunde: Das ehemalige Lusthaus der Fürstbischöfe von Konstanz wurde wurde 1843 von der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff erworben und beherbergt heute das Droste-Museum als Gedenkstätte für die romantische Schriftstellerin. „Auf den Spuren der Droste“ führt ein sonntäglicher Rundgang durch Meersburg und das Fürstenhäusle in den Weinbergen, und die Gedichte und Texte der Dichterin sind dort zu hören, wo sie entstanden sind. -bes
Neues Schloss: bis 1.11. tägl. 9-18.30 Uhr; Fürstenhäusle: bis Ende Okt. Di-Sa 10-12.30 und 14-18 Uhr, So/Fei 14-18 Uhr
www.neues-schloss-meersburg.de
www.fuerstenhaeusle.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben