Schloss Meersburg
Stadtleben // Artikel vom 22.04.2014
Barock mit Panorama.
Hoch über dem Bodensee ragt es auf einem Felsterrain hervor und weist mit seiner leicht schräg gestellten Fassade in Richtung Konstanz. Die Konstanzer Fürstbischöfe waren von dieser Lage so angetan, dass sie im 18. Jahrhundert hier ihre Residenz gründeten – in einer Zeit, in der eine Vielzahl an barocken Schlössern in den Zentren des Heiligen Römischen Reiches beauftragt wurde.
Deutsche sowie italienische Architekten und Maler, vor allem Balthasar Neumann, prägten das Meersburger Schloss und seine Räumlichkeiten. Macht und Reichtum des Fürstbistums sind hier würdevoll barock in Szene gesetzt; eindrucksvolle Fresken, Stuckaturen und Plastiken betonen die herrschaftliche Absicht.
In den prächtig ausgestatteten Prunkräumen der Beletage, dem Naturalienkabinett und dem neu eingerichteten Museum des Neuen Schlosses Meersburg lohnt sich die Entdeckungsreise durch gut 300 Jahre Kultur und Geschichte – entweder auf eigene Faust oder bei einem Rundgang im historischen Kostüm, einer kulinarischen Erlebnisführung oder einem Workshop. Auch Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können dem alltäglichen Leben am Hofe nachspüren und in passender Gewandung den höfischen Gruß, die Reverenz, im berühmten Treppenhaus üben.
Wo das Schloss eher die an Geschichte, Kultur und Architektur Interessierten anzieht, lockt das Meersburger Fürstenhäusle ganz besonders auch die Literaturfreunde: Das ehemalige Lusthaus der Fürstbischöfe von Konstanz wurde wurde 1843 von der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff erworben und beherbergt heute das Droste-Museum als Gedenkstätte für die romantische Schriftstellerin. „Auf den Spuren der Droste“ führt ein sonntäglicher Rundgang durch Meersburg und das Fürstenhäusle in den Weinbergen, und die Gedichte und Texte der Dichterin sind dort zu hören, wo sie entstanden sind. -bes
Neues Schloss: bis 1.11. tägl. 9-18.30 Uhr; Fürstenhäusle: bis Ende Okt. Di-Sa 10-12.30 und 14-18 Uhr, So/Fei 14-18 Uhr
www.neues-schloss-meersburg.de
www.fuerstenhaeusle.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben