Schloss Meersburg
Stadtleben // Artikel vom 22.04.2014
Barock mit Panorama.
Hoch über dem Bodensee ragt es auf einem Felsterrain hervor und weist mit seiner leicht schräg gestellten Fassade in Richtung Konstanz. Die Konstanzer Fürstbischöfe waren von dieser Lage so angetan, dass sie im 18. Jahrhundert hier ihre Residenz gründeten – in einer Zeit, in der eine Vielzahl an barocken Schlössern in den Zentren des Heiligen Römischen Reiches beauftragt wurde.
Deutsche sowie italienische Architekten und Maler, vor allem Balthasar Neumann, prägten das Meersburger Schloss und seine Räumlichkeiten. Macht und Reichtum des Fürstbistums sind hier würdevoll barock in Szene gesetzt; eindrucksvolle Fresken, Stuckaturen und Plastiken betonen die herrschaftliche Absicht.
In den prächtig ausgestatteten Prunkräumen der Beletage, dem Naturalienkabinett und dem neu eingerichteten Museum des Neuen Schlosses Meersburg lohnt sich die Entdeckungsreise durch gut 300 Jahre Kultur und Geschichte – entweder auf eigene Faust oder bei einem Rundgang im historischen Kostüm, einer kulinarischen Erlebnisführung oder einem Workshop. Auch Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können dem alltäglichen Leben am Hofe nachspüren und in passender Gewandung den höfischen Gruß, die Reverenz, im berühmten Treppenhaus üben.
Wo das Schloss eher die an Geschichte, Kultur und Architektur Interessierten anzieht, lockt das Meersburger Fürstenhäusle ganz besonders auch die Literaturfreunde: Das ehemalige Lusthaus der Fürstbischöfe von Konstanz wurde wurde 1843 von der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff erworben und beherbergt heute das Droste-Museum als Gedenkstätte für die romantische Schriftstellerin. „Auf den Spuren der Droste“ führt ein sonntäglicher Rundgang durch Meersburg und das Fürstenhäusle in den Weinbergen, und die Gedichte und Texte der Dichterin sind dort zu hören, wo sie entstanden sind. -bes
Neues Schloss: bis 1.11. tägl. 9-18.30 Uhr; Fürstenhäusle: bis Ende Okt. Di-Sa 10-12.30 und 14-18 Uhr, So/Fei 14-18 Uhr
www.neues-schloss-meersburg.de
www.fuerstenhaeusle.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben