Schloss Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 15.05.2010
Auf dem Dach schleudert Jupiter seine Blitze und droht in Richtung Frankreich.
Kein Wunder, denn als Rastatt zur Residenz der Markgrafschaft Baden-Baden wurde, waren Krieg und Verwüstung ständig präsent. Hier ging es immer wieder darum, die Grenzen zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich neu zu ziehen. Dabei waren die jeweiligen Herrscher und ihre Familien alle verwandt. Der Bauherr der Rastatter Residenz, der legendäre „Türkenlouis“, war ein Patensohn des französischen Sonnenkönigs, Paris und Versailles die Vorbilder, was Schlossbau, Hofhaltung und Eleganz anging.
Über alle diese Punkte geben Sonderführungen Auskunft: Höfisches Leben und Alltagskultur des 18. Jahrhunderts, Kunst- und Baugeschichte stehen ebenso wie Menschliches auf dem Programm. Und berichtet wird aus erster Hand von jenen, die sich auskennen – beispielsweise der fiktiven Kammerjungfer Lisette, die im historischen Kostüm auf unbekannten Wegen durch die Residenz führt (16.5., 14.30 Uhr).
Klatsch und Tratsch tragen auch die Hofdamen weiter, ebenfalls schmuck gewandet (23.5., 14.30 Uhr), und „Das Neueste vom Hofe“ wird, spannend aufbereitet für die ganze Familie, am 24.5., 14.30 Uhr berichtet. Sogar die Putzfrauen werden ins Führungsprogramm eingespannt: Noch nach Feierabend nehmen „die Babett und die Judith“ alle, die vor dem Schlosstor stehen, mit auf eine Tour durchs Schloss (2.6., 20 Uhr). Und was passiert, wenn nicht gründlich genug geputzt wird, zeigt die Sonderführung „Puder, Pest und Parasiten – Medizin und Hygiene im Barock“ (6.6., 14.30 Uhr).
Wie das Schloss und der dazugehörige Garten eine Einheit bilden, ist Inhalt einer Führung am 30.5. (14.30 Uhr), und „Zwischen Sonne und Halbmond“ ist die Führung am 13.6. (14.30 Uhr) übertitelt, die die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Rastatts „Türkenlouis“, dem Einfluss des französischen Sonnenkönigs und den Begegnungen mit den Osmanen entschlüsselt. An junge Ferienkünstler schließlich richtet sich „Zum Schloss gehört immer ein Garten“: Bei einem Rundgang durch den Schlossgarten sammeln die Kinder Blätter und Gräser, daraus entsteht anschließend in der Kinderwerkstatt ein Barockgarten auf Papier! -bes
www.schloss-rastatt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben