Schloss Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Ein wahres Versailles am Oberrhein – das ist das barocke Residenzschloss in Rastatt.
Erbaut vom „Türkenlouis“, dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, und seiner Gemahlin Sibylla Augusta, ist hier noch heute die Pracht vergangener Zeiten zu bewundern, und in einem bunten Führungsprogramm wird darüber „aus erster Hand“ berichtet.
So geleitet beispielsweise am 25.7. die Kammerjungfer Lisette durch die Residenz und erzählt von Pastetenbäckern, Spitzenwäscherinnen und Kaffeesiedern; Kurioses aus Sicht der Hofdamen erfährt man in „Klatsch und Tratsch im Schloss“ am 18.7., und „Das Neueste vom Hofe“ wird in einer Familienführung am 8.8. aufgetischt.
Zu Ehren des 200. Geburtstags von Robert Schumann verwandelt sich das Schloss am 1.8., 11 Uhr, in eine „Klingende Residenz“ – siehe Klassik. Am selben Tag um 14.30 Uhr wird „Die Welt in Farbe“ getaucht, wenn verschiedene Malereitechniken und Sujets anhand von Decken- und Ölgemälden im Schloss erläutert werden. Eine seltene Gelegenheit, die Einsiedelner Kapelle kennenzulernen, gibt es am 22.8., und um Geschichtliches drehen sich z.B. die Führungen „Bonaparte, Beauharnais und Baden (15.8.) oder „Eine Witwe und zwei Söhne“ (5.9.).
Natürlich können auch Kinder hier Spannendes erleben: In „Klamotten – Marotten?“ (7.7., 15 Uhr) erfahren sie mehr über die Modewelt des Barock, und um noch mehr modische Wunderlichkeiten dreht sich die Kinderführung „Von blauem Blut, roten Lippen und der Kunst, Flöhe zu fangen“ am 13.8. um 15 Uhr.
www.schloss-rastatt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben