Schloss Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Ein wahres Versailles am Oberrhein – das ist das barocke Residenzschloss in Rastatt.
Erbaut vom „Türkenlouis“, dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, und seiner Gemahlin Sibylla Augusta, ist hier noch heute die Pracht vergangener Zeiten zu bewundern, und in einem bunten Führungsprogramm wird darüber „aus erster Hand“ berichtet.
So geleitet beispielsweise am 25.7. die Kammerjungfer Lisette durch die Residenz und erzählt von Pastetenbäckern, Spitzenwäscherinnen und Kaffeesiedern; Kurioses aus Sicht der Hofdamen erfährt man in „Klatsch und Tratsch im Schloss“ am 18.7., und „Das Neueste vom Hofe“ wird in einer Familienführung am 8.8. aufgetischt.
Zu Ehren des 200. Geburtstags von Robert Schumann verwandelt sich das Schloss am 1.8., 11 Uhr, in eine „Klingende Residenz“ – siehe Klassik. Am selben Tag um 14.30 Uhr wird „Die Welt in Farbe“ getaucht, wenn verschiedene Malereitechniken und Sujets anhand von Decken- und Ölgemälden im Schloss erläutert werden. Eine seltene Gelegenheit, die Einsiedelner Kapelle kennenzulernen, gibt es am 22.8., und um Geschichtliches drehen sich z.B. die Führungen „Bonaparte, Beauharnais und Baden (15.8.) oder „Eine Witwe und zwei Söhne“ (5.9.).
Natürlich können auch Kinder hier Spannendes erleben: In „Klamotten – Marotten?“ (7.7., 15 Uhr) erfahren sie mehr über die Modewelt des Barock, und um noch mehr modische Wunderlichkeiten dreht sich die Kinderführung „Von blauem Blut, roten Lippen und der Kunst, Flöhe zu fangen“ am 13.8. um 15 Uhr.
www.schloss-rastatt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben