Schloss Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 19.09.2010
Erbaut in den Jahren zwischen 1698 und 1707 gilt es als das Versailles des Oberrheins: Schloss Rastatt.
Durch das Vermögen seiner Gemahlin Sibylla Augusta, das sie mit in die Ehe brachte, konnte das Projekt von Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, dem „Türkenlouis“, ausgeführt werden. Als eines der wenigen Schlösser überstand die einstige Residenz den Zweiten Weltkrieg unbeschadet, so dass sie noch heute bestaunt werden kann.
Das Führungsprogramm entführt Besucher in jene Zeit und lässt von vergangener Pracht träumen – beispielsweise mit einer Begegnung der besonderen Art am 25.9., 20 Uhr: Nachdem das Schloss seine Tore am Abend geschlossen hat, treten die Putzfrauen Judith und Babett in Aktion und nehmen die letzten Gäste mit auf eine saubere Sonderführung. Klatsch und Tratsch aus Sicht der passend kostümierten Hofdamen gibt es am 19.9., 14.30 Uhr, und einen Blick hinter die Kulissen und über die barocke Stadtanlage kann man am 26.9., 14.30 Uhr werfen: „Eine Begegnung mit Jupiter über den Dächern von Rastatt“.
Einen Gesamteindruck erhalten Interessierte in einer Kombiführung am 3.10., 14.30 Uhr: „Drei auf einen Streich“ berichtet über die jeweilige Ausstattung und Sammlung im Schloss, dem Wehrgeschichtlichen Museum und der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte. Kriminell wird es am 9.10. um 17 Uhr, wenn bei einem Detektivfall zum Mitspielen und Mitraten sogar die Anwesenden der posthumen Majestätsbeleidigung verdächtigt werden, und um Rheingrafenhosen, Flohfallen, Wadenpolster und – hatschi! – trockene Toilette dreht sich der Streifzug durch die Modegeschichte am 10.10., 14.30 Uhr. -bes
www.schloss-rastatt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben