Schloss Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Mit dem Bau von Schloss Rastatt, das erst lange nach seinem Tod endgültig fertig gestellt werden sollte, verfolgte Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden vor allem ein Ziel.
Endlich wollte er in die Kurfürstenwürde erhoben werden. Diesem Zwecke dient auch die Präsentation seiner Stammväter im Ahnensaal. Eine Sonderführung am 31.10. stellt jene genauer vor, denn je ruhmreicher die Vorfahren, desto ruhmreicher deren Nachfahren, oder bildhaft ausgedrückt: „Adler gebären keine Tauben“. Wie nah, allen Erfolgen zum Trotz, Triumph und Tragik im Leben des „Türkenlouis“ beieinander lagen, macht eine Führung am 14.11. deutlich.
Ganz andere Geschichten für die ganze Familie erfährt man dagegen bei „Das Neueste vom Hofe“ am 24.10., und viel Interessantes weiß sicherlich auch die Kammerjungfer am 7.11. zu berichten. Spannend wird das „Nachtschattengeflüster“, das am 30.10. (20 Uhr) mit einer nächtlichen Entdeckungsreise durch die Beletage des Rastatter Schlosses führt, und auch beim Thema Medizin und Hygiene im Barock bekommt der ein oder andere eine Gänsehaut.
Die Führung „Puder, Pest und Parasiten“ am 17.10. zeigt jedoch, dass man hierbei auch viel über die Menschen des Barock lernen kann. Beim Betrachten der Vergangenheit ist ohnehin stets Vorsicht vor allzu vorschnellen Urteilen geboten. Das lernt man spätestens am 6.11., „Vergangenheit trifft Gegenwart“ ist eine Führung im historischen Kostüm.
www.schloss-rastatt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben