Schloss Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Mit dem Bau von Schloss Rastatt, das erst lange nach seinem Tod endgültig fertig gestellt werden sollte, verfolgte Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden vor allem ein Ziel.
Endlich wollte er in die Kurfürstenwürde erhoben werden. Diesem Zwecke dient auch die Präsentation seiner Stammväter im Ahnensaal. Eine Sonderführung am 31.10. stellt jene genauer vor, denn je ruhmreicher die Vorfahren, desto ruhmreicher deren Nachfahren, oder bildhaft ausgedrückt: „Adler gebären keine Tauben“. Wie nah, allen Erfolgen zum Trotz, Triumph und Tragik im Leben des „Türkenlouis“ beieinander lagen, macht eine Führung am 14.11. deutlich.
Ganz andere Geschichten für die ganze Familie erfährt man dagegen bei „Das Neueste vom Hofe“ am 24.10., und viel Interessantes weiß sicherlich auch die Kammerjungfer am 7.11. zu berichten. Spannend wird das „Nachtschattengeflüster“, das am 30.10. (20 Uhr) mit einer nächtlichen Entdeckungsreise durch die Beletage des Rastatter Schlosses führt, und auch beim Thema Medizin und Hygiene im Barock bekommt der ein oder andere eine Gänsehaut.
Die Führung „Puder, Pest und Parasiten“ am 17.10. zeigt jedoch, dass man hierbei auch viel über die Menschen des Barock lernen kann. Beim Betrachten der Vergangenheit ist ohnehin stets Vorsicht vor allzu vorschnellen Urteilen geboten. Das lernt man spätestens am 6.11., „Vergangenheit trifft Gegenwart“ ist eine Führung im historischen Kostüm.
www.schloss-rastatt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben