Schloss Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Mit dem Bau von Schloss Rastatt, das erst lange nach seinem Tod endgültig fertig gestellt werden sollte, verfolgte Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden vor allem ein Ziel.
Endlich wollte er in die Kurfürstenwürde erhoben werden. Diesem Zwecke dient auch die Präsentation seiner Stammväter im Ahnensaal. Eine Sonderführung am 31.10. stellt jene genauer vor, denn je ruhmreicher die Vorfahren, desto ruhmreicher deren Nachfahren, oder bildhaft ausgedrückt: „Adler gebären keine Tauben“. Wie nah, allen Erfolgen zum Trotz, Triumph und Tragik im Leben des „Türkenlouis“ beieinander lagen, macht eine Führung am 14.11. deutlich.
Ganz andere Geschichten für die ganze Familie erfährt man dagegen bei „Das Neueste vom Hofe“ am 24.10., und viel Interessantes weiß sicherlich auch die Kammerjungfer am 7.11. zu berichten. Spannend wird das „Nachtschattengeflüster“, das am 30.10. (20 Uhr) mit einer nächtlichen Entdeckungsreise durch die Beletage des Rastatter Schlosses führt, und auch beim Thema Medizin und Hygiene im Barock bekommt der ein oder andere eine Gänsehaut.
Die Führung „Puder, Pest und Parasiten“ am 17.10. zeigt jedoch, dass man hierbei auch viel über die Menschen des Barock lernen kann. Beim Betrachten der Vergangenheit ist ohnehin stets Vorsicht vor allzu vorschnellen Urteilen geboten. Das lernt man spätestens am 6.11., „Vergangenheit trifft Gegenwart“ ist eine Führung im historischen Kostüm.
www.schloss-rastatt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Karlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.11.2025
Karlsruhe, Herbst 2025. Die öffentlichen Finanzen stehen unter hohem Druck.
Weiterlesen … Karlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft19. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine
Kommentare
Einen Kommentar schreiben