Schloss Schwetzingen
Stadtleben // Artikel vom 16.05.2010
Das größte Schmuckstück des Schwetzinger Schlosses ist das Drumherum: der Schlossgarten.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich ein großer Teil der „Schloss“-Führungen eigentlich im Park abspielt. Teils informieren diese über dessen Entstehungsgeschichte, über die mythologischen Vorbilder der Statuen und die Architektur der Parkbauten oder über botanische Themen, teils nutzen sie den Schlossgarten einfach als schöne Kulisse für Dialogführungen, die mal romantisch-verspielt daherkommen, mal als spannender Mitmachkrimi konzipiert sind.
Näheres Wissen über architektonische Baudenkmäler im Park vermittelt beispielsweise eine Sonderführung mit Dr. Susan Richter zur Schwetzinger Moschee, der einzigen noch erhaltenen Gartenmoschee in Europa (16.5., 16 Uhr), oder „In seinem Paradiese Schwetzingen“, wo das Badhaus des Kurfürsten Carl Theodor unter die Lupe genommen wird (6.6., 16 Uhr, Treffpunkt vor dem Badhaus).
So wie die Parkanlage französische neben englische Einflüsse stellt, stehen diese auch in einer Gartenführung nebeneinander: „Strenge Parksymmetrie und natürliches Landschaftsbild – vom französischen Gartenideal zum englischen Landschaftsgarten“ widmet sich zwei sehr konträren Formen der Parkgestaltung (23.5., 16 Uhr); und „Auf den Spuren der antiken Mythologie“ wandert man am 13.6., 16 Uhr. Bei Dialogführungen erwacht der alte Garten zu neuem Leben: Am 24.5., 16 Uhr, erzählen Bürgersfrau, Herrschaften und Zeremonienmeister Geschichten aus dem Schlossleben, wobei Dichtung und Wahrheit nicht immer zweifelsfrei zu trennen sind...
Stimmungsvoll verspricht die Mondscheinführung für die ganze Familie am 28.5., 21 Uhr zu werden, die den Zauber des Gartens bei Nacht enthüllt, und ebenfalls auf dunklen Pfaden, diesmal aber eher im übertragenen Sinne, wandelt man mit dem Gartennachtwächter am 29.5. ab 19.30 Uhr, der allerlei Wissenswertes und Kurioses über den Garten, die Schlossbewohner und unbefugte Eindringlinge zu berichten weiß. Endgültig „kriminell“ wird dann der Gartenkrimi zum Mitraten für Erwachsene: „Tod im Tulpenbeet“ am 3.6., 16 Uhr, fordert die Besucher heraus, die Wahrheit zu ermitteln... -bes
Informationen und Anmeldung: Service-Center, Tel.: 06221/53 84 31
www.schloss-schwetzingen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben