Schloss Schwetzingen
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2010
Gartenmoden und Gartenträume waren schon immer ein beliebter Zeitvertreib der Fürsten.
Schwetzingen steht in dieser Tradition und ist zugleich eines der besten Beispiele für die verschiedenen Facetten, die ein solcher Schlossgarten besitzt. Schon unter Carl Theodor stellte der Garten ein Ort des Rückzugs, der Sommerfrische und der Erholung dar. Die zahlreichen Stimmungen des Schlossgartens geben vielerlei Anlass zum Träumen und Entspannen: An vielen Orten im Schlossgarten steht das Wasser im Mittelpunkt, beispielsweise in Form von Wasserspielen, Seen oder Kanälen, die am Badhaus entlang führen.
Einblicke in die barocke Wasserversorgung liefert die Führung „Zauber des Wassers“ am 4.7., 16 Uhr. Aber Carl Theodor wollte sich in seinem Schlossgarten auch vom Zauber anderer Länder betören lassen, so z.B. von der Moschee im maurischen Stil, die am 11.7. ab 16 Uhr erkundet wird. Auch die romantischen Seiten des Landschaftsparks bieten Anlass zu Rundgängen: Nach der strengen Symmetrie des barocken Gartens französischen Ursprungs orientierte man sich in der Gartenkunst am natürlicher wirkenden englischen Landschaftsgarten. So auch in Schwetzingen.
Dies ist Thema der Führung „Strenge Parksymmetrie und natürliches Landschaftsbild“ am 27.6., 16 Uhr. Richtig romantisch wird’s am 26.6.: Dann kann man ab 21.30 Uhr den Schlosspark in der Mondscheinführung „Dunkel war’s, der Mond schien helle“ in der Abenddämmerung erfahren. In die Nachmittagsstunden verlegt wird hingegen der „Sommernachtstraum – wundersame Begegnungen im Garten“, eine Dialogführung mit mehreren Kostümführern am 20.6., 16 Uhr, die Shakespeare’sche Welten erschafft und auch „panische“ Freuden nicht ausspart...
Info/Anmeldung: Service-Center Schloss Heidelberg – Mannheim – Schwetzingen,
Tel.: 06221/53 84 31
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben