Schloss Schwetzingen
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2010
Das Schwetzinger Schloss wurde in seiner Geschichte stetig umgestaltet, mehrfach zerstört und wieder neu aufgebaut.
Auch der Garten war zahlreichen Umgestaltungen unterworfen: Unter Carl Theodor entstand eine französisch geprägte Gartenanlage; ein Teil davon wurde später in einen englischen Landschaftsgarten umgewandelt. Noch heute laden die gewundenen Wege zum Flanieren ein und die Architekturelemente wie das luxuriöse Badhaus oder die Moschee sind klare Anziehungspunkte innerhalb des Parks, beispielsweise bei dem Rundgang „Feierabend im Grünen“ (16.9., 17.30 Uhr).
Jeden Samstag lädt das Schlossteam ab 14.30 Uhr die ganze Familie zu einem Spaziergang durch den Park, und am 18.9. (10 Uhr) streifen Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren durch das Schloss und lösen das Rätsel der Sphinx. Einen wahren Sommernachtstraum erleben die Besucher am 26.9., 16 Uhr: Wie in Shakespeares Theaterklassiker begegnet den Besuchern des Schlossgartens eine Zauberwelt, die von Mythen, Göttern und Geschichten erfüllt ist.
Den Garten bei Nacht kann man am 23.9. ab 21 Uhr bei einer Mondscheinführung für die ganze Familie erleben; nur für Unerschrockene ist „In vino veritas“, das barocke „Criminalspiel“ mit Musik zum Mitmachen (19.9., 18 Uhr), und ebenfalls düster wird es am 25.9., 19.30 Uhr „auf dunklen Pfaden durch den Schlossgarten mit dem Gartenwächter“. Das „weiße Gold“ aus Frankenthal hingegen steht im Mittelpunkt der Führung am 10.10., die sich den zerbrechlichen Schätzen der kurfürstlichen Porzellanmanufaktur widmet. -bes
Info/Anmeldung Tel.: 06221/53 84 31
www.schloss-schwetzingen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben