Schloss Schwetzingen
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Schwetzingen ist einmalig.
Keine andere Sommerresidenz im Stil des 18. Jahrhunderts ist in Europa so gut erhalten wie das Schwetzinger Ensemble. Der Dornröschenschlaf, in den die nach dem Weggang Karl Theodors nur noch selten genutzte Residenz fiel, entpuppt sich im Nachhinein als wahrer Segen.
Das Schloss selbst durchlebte zwar noch diverse Einrichtungswellen, aber keine architektonischen Änderungen mehr und der Schlossgarten mit seiner Kombination aus englischem und französischem Garten erscheint als eine grüne Schatzkammer – auch bei Nacht, wovon man sich bei der familientauglichen Führung „Dunkel war’s, der Mond schien helle...“ am 25.10. (20 Uhr) überzeugen kann, oder aber am 30.10. (16.30 Uhr) bei einem spannenden Rundgang mit dem Nachtwächter.
Zwei weitere Führungen widmen sich dem Leben der Frauen am Hofe: Dass diese bisweilen ein weitaus selbstbestimmteres Leben führten als wir heute gemeinhin glauben, erfahren wir am 1.11., während es am 14.11. in der Führung „Von schönen Jungfrauen und sittenstrengen Anstandsdamen“ um die Frauen im Gefolge der Kurfürstin geht. Die neueste Mode spielte natürlich überall am Hofe eine große Rolle.
Am 24.10. kann man deren Irrungen und Wirrungen, Hygienegepflogenheiten und Modetorheiten sogar am eigenen Leibe nachvollziehen, und ganz konkret wird auch die Führung am 7.11. über barocke Tafelfreuden – mit Rezepten (falls jemand „Pfau im Federkleid“ zuhause nachkochen will) und Kostproben. Doch hinter aller Zeremonie war das Hofleben gespickt von Missgunst und Intrigen.
Näheres zu den Gefahren des Hoflebens weiß „Abgehalftert, abgedankt oder unter die Erde gebracht? – vom lebensgefährlichen Dasein bei Hofe“ am 31.10. zu berichten, und inwieweit die zeitgenössische Medizin ein Segen oder eher ein Fluch war, schildert eine Führung am 17.10.
Beginn sofern nicht anders angegeben je 14.30 Uhr, Info: Service Center Schloss Schwetzingen, Tel.: 06221/53 84 31
www.schloss-schwetzingen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben