Schloss Schwetzingen
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Schwetzingen ist einmalig.
Keine andere Sommerresidenz im Stil des 18. Jahrhunderts ist in Europa so gut erhalten wie das Schwetzinger Ensemble. Der Dornröschenschlaf, in den die nach dem Weggang Karl Theodors nur noch selten genutzte Residenz fiel, entpuppt sich im Nachhinein als wahrer Segen.
Das Schloss selbst durchlebte zwar noch diverse Einrichtungswellen, aber keine architektonischen Änderungen mehr und der Schlossgarten mit seiner Kombination aus englischem und französischem Garten erscheint als eine grüne Schatzkammer – auch bei Nacht, wovon man sich bei der familientauglichen Führung „Dunkel war’s, der Mond schien helle...“ am 25.10. (20 Uhr) überzeugen kann, oder aber am 30.10. (16.30 Uhr) bei einem spannenden Rundgang mit dem Nachtwächter.
Zwei weitere Führungen widmen sich dem Leben der Frauen am Hofe: Dass diese bisweilen ein weitaus selbstbestimmteres Leben führten als wir heute gemeinhin glauben, erfahren wir am 1.11., während es am 14.11. in der Führung „Von schönen Jungfrauen und sittenstrengen Anstandsdamen“ um die Frauen im Gefolge der Kurfürstin geht. Die neueste Mode spielte natürlich überall am Hofe eine große Rolle.
Am 24.10. kann man deren Irrungen und Wirrungen, Hygienegepflogenheiten und Modetorheiten sogar am eigenen Leibe nachvollziehen, und ganz konkret wird auch die Führung am 7.11. über barocke Tafelfreuden – mit Rezepten (falls jemand „Pfau im Federkleid“ zuhause nachkochen will) und Kostproben. Doch hinter aller Zeremonie war das Hofleben gespickt von Missgunst und Intrigen.
Näheres zu den Gefahren des Hoflebens weiß „Abgehalftert, abgedankt oder unter die Erde gebracht? – vom lebensgefährlichen Dasein bei Hofe“ am 31.10. zu berichten, und inwieweit die zeitgenössische Medizin ein Segen oder eher ein Fluch war, schildert eine Führung am 17.10.
Beginn sofern nicht anders angegeben je 14.30 Uhr, Info: Service Center Schloss Schwetzingen, Tel.: 06221/53 84 31
www.schloss-schwetzingen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben