Schloss Weikersheim
Stadtleben // Artikel vom 03.07.2014
Ein gutes Stück nordöstlich von Heilbronn gelegen, gilt Schloss Weikersheim als das schönste der Schlösser in Hohenlohe.
Bestens erhalten ist nicht nur das Gebäude an sich, sondern auch der barocke Schlossgarten mit seinen Springbrunnen, der Orangerie und den vielgestaltigen Figuren, die ihn bevölkern. Der Familienzweig, der in Weikersheim residierte, starb am Ende des 18. Jahrhunderts aus; erst sehr viel später erwachte das touristische Interesse und heute bietet das Schloss mit seinem ungewöhnlichen dreieckigen Grundriss ein fast ungetrübtes Bild einer vergangenen Zeit.
Die gräflichen Prunk- und Wohnräume samt dem Spiegelkabinett und dem prächtigen Rittersaal, in dem sogar ein Elefant zu entdecken ist, sind bestens erhalten; drei Museumsbereiche präsentieren dazu spezielle Themen – von „Allerhand Zierrathen“ über die Gartengeschichte bis zum besonderen Interesse von Graf Wolfgang, der geheimnisvollen Kunst der Alchemie. Zusätzlich zur Alchemistenwerkstatt ist noch bis Ende Oktober ein Alchemie- und Hexengarten angelegt, in dem Pflanzen und Symbole gezeigt werden, die im Zusammenhang mit Aberglauben und Zauberei stehen. Im Schlossgarten findet sich auch eine weitere Weikersheimer Besonderheit: die Zwergenversammlung auf der Balustrade.
Die 16 Gestalten werden traditionell als Karikaturen des Hofstaates bezeichnet; Porträts von realen Personen sind es aber wohl nicht. Eine Besichtigung der Innenräume ist nur im Rahmen einer Führung möglich; diese finden während der Öffnungszeiten (tägl. 9-18 Uhr) stündlich statt. Neben den allgemeinen Schlossführungen werden auch Themenführungen angeboten – im historischen Kostüm, zu speziellen Aspekten oder ganz gezielt auf Kinder und Familien ausgerichtet.
So plaudert beispielsweise die „persönliche Bedienstete“ der zweiten Gemahlin des Grafen aus dem Nähkästchen; von „Lug und Trug am Grafenhof“ und den Schwindeleien eines angeblichen Goldmachers berichtet eine Familienführung, und einer, der sich bis in die Balken hinein auskennt, geleitet den drei- bis sechsjährigen Nachwuchs durch das Schloss: Holzwurm Heinrich zeigt nicht zuletzt auch seine Lieblingstruhe. Alle Termine der Sonderführungen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben