Schloss Weikersheim
Stadtleben // Artikel vom 03.07.2014
Ein gutes Stück nordöstlich von Heilbronn gelegen, gilt Schloss Weikersheim als das schönste der Schlösser in Hohenlohe.
Bestens erhalten ist nicht nur das Gebäude an sich, sondern auch der barocke Schlossgarten mit seinen Springbrunnen, der Orangerie und den vielgestaltigen Figuren, die ihn bevölkern. Der Familienzweig, der in Weikersheim residierte, starb am Ende des 18. Jahrhunderts aus; erst sehr viel später erwachte das touristische Interesse und heute bietet das Schloss mit seinem ungewöhnlichen dreieckigen Grundriss ein fast ungetrübtes Bild einer vergangenen Zeit.
Die gräflichen Prunk- und Wohnräume samt dem Spiegelkabinett und dem prächtigen Rittersaal, in dem sogar ein Elefant zu entdecken ist, sind bestens erhalten; drei Museumsbereiche präsentieren dazu spezielle Themen – von „Allerhand Zierrathen“ über die Gartengeschichte bis zum besonderen Interesse von Graf Wolfgang, der geheimnisvollen Kunst der Alchemie. Zusätzlich zur Alchemistenwerkstatt ist noch bis Ende Oktober ein Alchemie- und Hexengarten angelegt, in dem Pflanzen und Symbole gezeigt werden, die im Zusammenhang mit Aberglauben und Zauberei stehen. Im Schlossgarten findet sich auch eine weitere Weikersheimer Besonderheit: die Zwergenversammlung auf der Balustrade.
Die 16 Gestalten werden traditionell als Karikaturen des Hofstaates bezeichnet; Porträts von realen Personen sind es aber wohl nicht. Eine Besichtigung der Innenräume ist nur im Rahmen einer Führung möglich; diese finden während der Öffnungszeiten (tägl. 9-18 Uhr) stündlich statt. Neben den allgemeinen Schlossführungen werden auch Themenführungen angeboten – im historischen Kostüm, zu speziellen Aspekten oder ganz gezielt auf Kinder und Familien ausgerichtet.
So plaudert beispielsweise die „persönliche Bedienstete“ der zweiten Gemahlin des Grafen aus dem Nähkästchen; von „Lug und Trug am Grafenhof“ und den Schwindeleien eines angeblichen Goldmachers berichtet eine Familienführung, und einer, der sich bis in die Balken hinein auskennt, geleitet den drei- bis sechsjährigen Nachwuchs durch das Schloss: Holzwurm Heinrich zeigt nicht zuletzt auch seine Lieblingstruhe. Alle Termine der Sonderführungen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben