Schlosserlebnistag der Staatlichen Schlösser und Gärten
Stadtleben // Artikel vom 14.06.2014
Der noch recht junge landesweite „Schlosserlebnistag“ ist ein Erfolgsmodell und sorgt mit seinem Programm aus Lesungen, Theater, Ballett, Chorbeiträgen oder speziellen Führungen für Hochbetrieb in den mittelalterlichen Burgen und barocken Residenzen in ganz Baden-Württemberg.
So auch – hier als Beispiel vorgestellt – in Bruchsal, das neben der Schlossanlage mit dem Deutschen Musikautomaten-Museum (DMM) und dem Städtischen Museum noch zwei weitere Einrichtungen besitzt.
„Gräben, Höhlen, Keller, Grotten“ ist das Motto 2014 – kenntnisreich geführt von Bruchsals Kulturamtsleiter Thomas Adam geht es daher „Unter Tage“ (11+13 Uhr), wo sich sonst verschlossene Türen öffnen. Letztmals am „Erlebnistag“ zu sehen: die Ausstellung „Faszination Lego“, erörtert vom Ulmer Klötzlebauer Volker Beker (13-17 Uhr). Dazu gibt’s Kinderschminken (13.30-16.30 Uhr) mit den Theaterprofis der Landesbühne, steinzeitliche Schmuckherstellung (14.30 Uhr) und in den barocken Prunkräumen tanzen Caprice (12+15 Uhr) und die Bruchsaler Schlossnymphen (14 Uhr).
Dazu erklingt Musik von Schumann bis Mozart einschließlich seines eigens für die Bruchsaler Glasharmonika-Virtuosin Marianne Kirchgessner geschriebenen Menuetts. Und aus dem teils noch im Umbau befindlichen DMM tönen die 1.269 Pfeifen der Welte-Philharmonie-Orgel (12+14.30 Uhr). Mehr Infos über das Programm der weiteren Monumente bietet die Website www.schloesser-und-gaerten.de. -pat
So, 15.6., 10-18 Uhr, Schloss Bruchsal
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben