Schlosshotel Bergzaberner Hof & Gourmet-Restaurant Walram
Stadtleben // Artikel vom 24.10.2010
Einst traf sich im Bergzaberner Schloss und am Hofe des Pfalzgrafen Walram der europäische Adel, um politische Entscheidungen zu treffen und transeuropäische Heiratspläne innerhalb der jeweils vorherrschenden politischen Allianzen zu schmieden.
Im damaligen Ritterhaus der Schlossanlage und heutigen „Schlosshotel Bergzaberner Hof“ wurde bereits im 18. Jahrhundert für erlauchte Gäste eine besondere Atmosphäre von Gastlichkeit inmitten hügeliger Weinlandschaft geschaffen. „Wo die Historie die Moderne berührt“, so ließe sich die gelungene Kombination aus historischer Schönheit und modernem Interieur des Vier-Sterne-Hotels und des angeschlossenen Gourmet-Restaurants Walram beschreiben.
Doch es ist vor allem auch die junge Eleganz und Leichtigkeit, die professionelle Handschrift des jungen Hotel- und Gastronomie-Paares Marion Merk und Carsten Neutmann, die die Besonderheit des Vier-Sterne-Hauses ausmacht. Individuelle Eleganz, exzellente Kochkunst und ein ausgezeichneter Service zeigen auf charmante Weise: Hier ist der Gast nicht Fürst, sondern König.
Die einen nennen es „Luxus“, die anderen schlicht „Genuss“. Doch in einem sind sich die Gäste bereits in den ersten Monaten nach Eröffnung einig: Die gehobene Gastronomie an der Südlichen Weinstraße hat einen neuen Stern dazugewonnen. Wer bereits das Glück hatte, sich von Carstens Neutmanns mediterraner Haute Cuisine im Restaurant „Walram“ einen Abend lang verwöhnen zu lassen, wird möglichst bald wieder an diesen Genussort zurückkehren wollen.
„Rund ums Wild“, unter diesem Motto verwöhnt der Küchenchef am Sa, 30.10. mit einem exklusiven Wildmenue: Als Entrée gibt es in Rotwein pochierten Wildhasen mit Sellerie-Orangensalat, gefolgt von einer Wildessenz mit kleinem Gemüse und hausgemachten Farfalle, als Hauptgang Fasan Winzerin Art auf Trauben-Kraut mit feinen Bratkartoffeln, Tranche vom Rehrücken in der Trockenfrüchte-Kruste mit Rosenkohlblättern an Selleriemousseline und als Dessert einen Auflauf von Wildpreiselbeeren mit hausgemachtem Eis.
Wer einmal selbst in die Welt der Meisterköche eintauchen möchte, hat die Möglichkeit, am So, 14.11. an einem Wildkochkurs mit Carsten Neutmann teilzunehmen. Höhepunkt nach getaner Arbeit ist das gemeinsame Menü im Gourmetrestaurant. Jeder Kochkursteilnehmer hat die Möglichkeit, eine oder mehrere Begleitpersonen zum abendlichen Menü einzuladen. Im Preis inbegriffen sind das abendliche Menü inkl. Weinbegleitung, Rezepte und eine Schlosshotel-Kochschürze.
Schlosshotel „Bergzaberner Hof“ und Gourmetrestaurant „Walram“, Königstraße 55-57, Bad Bergzabern, Tel.: 06343/93 65 90, www.bergzaberner-hof.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben