Schlosslichtspiele 2016
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2016
Sie waren abgesehen vom Stäbchenhaus der Hingucker beim 300. Karlsruher „Stadtgeburtstag“.
Tausende Besucher versammelten sich allabendlich vor dem Schloss, um den Lichtprojektionen internationaler Künstler beizuwohnen; darunter auch interaktive Beiträge wie das für den „Deutschen Computerspielpreis“ nominierte weltweit erste Megapixel-Multiplayer-Mapping-Game „Capture The Pyramide“ von Pong Li um den frischgewählten Meka-Vorstandsvorsitzenden Andreas Siefert. Während Heinrich-Hübsch-Gewerbeschüler den Pavillon mittlerweile zu Kleinholz in Sitzbankform gemacht haben, gehen die wiederum kostenlos zu bewundernden „Schlosslichtspiele“ auf der rund 3.000-Quadratmeter-Fassade der Barock-Residenz unter Federführung der Karlsruhe Event GmbH vom 7.8. bis 17.9. in die zweite Runde – mit fünf neuen von ZKM-Vorstand Peter Weibel kuratierten Lichtshows und einer Wiederaufnahme.
Das bereits letztes Jahr vertretene Künstlerkollektiv Xenorama („Oneironaut“) wirft diesmal ein abgefilmtes maßstabgetreues Papierschlossmodell auf die 170 x 17 Meter große Fläche und Hauslaib Lichtweltens „Paperlife“ erschafft eine Front, die wie Buchseiten gefaltet, gerissen und geknittert wird. Ebenfalls gern genommen sind Narrationen zwischen Vergangenheit und Zukunft: Das vom Karlsruher Media Artist Alexander Stublic kreierte „Time Lock“ lässt Karl Wilhelms Traumbau wie eine Drehbühne um die eigene Mittelachse rotieren, während sich reale Elemente zwischen historische Szenen mischen. Bei „Defilee zum 100. Geburtstag der Avantgarde“ von Dragos Stefan und seinem Studio DSG Animation + VFX ziehen ikonische Werke vorüber und Maxin10sity aus Budapest stellen in ihrer neuen Arbeit „Legacy“ mit Exponaten des Badischen Landesmuseums die Kulturgeschichte im Zeitraffer nach; dazu kommt noch ihr vielbejubeltes „300 Fragments“, das die Schlossfassade wieder in eine riesige Bibliothek verwandelt.
Das Feature in diesem Jahr: Gegen eine 50-Euro-Gabe können Spender ihr Porträtfoto bei den „Schlosslichtspielen“ erscheinen lassen, für zehn weitere gibt’s noch die DVD obendrauf. Wer ideellen Support leisten möchte, kauft zu fünf Euro einen der „Ich lasse das Schloss leuchten!“-Buttons auf shop.zkm.de. Und als zeitweises Schmankerl bieten über 30 rollende Küchen im Najadenwäldchen am Schloss bei der ersten Karlsruher „Foodtruck Convention“ (9.-11.9.) kulinarische Genüsse von vegetarisch über vegan bis hin zu Spezialitäten aus dem Smoker. -pat
7.-19.8.: 21.30 Uhr (12.-14.8.: 22 Uhr), 20.8.-2.9.: 21 Uhr, 3.-17.9.: 20.30 Uhr, Schlossplatz Karlsruhe
www.schlosslichtspiele.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #1
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2022
„Keine fachkundigen Weinprofis, sondern drei weinverrückte Vögel“ sind nach eigener Beschreibung Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #1Neustart: xtra dance
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2022
Die größte Schule für modernen Tanz in Karlsruhe muss Ende 2021 von der Nord- in die Südstadt ziehen, weil die angestammte Location, in der sich xtra dance seit 2005 befindet, Sanierungsgebiet wird.
Weiterlesen … Neustart: xtra danceNacht der Wohnungsnot 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2022
Zum „Tag der Wohnungsnot“ veranstaltet Sozpädal eine lange Nacht mit Reden, Diskussion, Musik und Stummfilmen.
Weiterlesen … Nacht der Wohnungsnot 2022Werkstattpalast 2022
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2022
Erstmals öffnet sich der Karlsruher Rheinhafen außer dem hauseigenen „Hafen-Kultur-Fest“ und dem „Nordbecken-Festival“ der Kultur.
Weiterlesen … Werkstattpalast 2022Schlosslichtspiele 2022
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2022
Auch wenn das „Light Festival Karlsruhe“ mit seinen Projection Mappings auf der barocken Schlossfassade in erster Linie ein visuelles Erlebnis ist, spielt der Sound alles andere als eine untergeordnete Rolle.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2022Café Bändel
Stadtleben // Artikel vom 17.08.2022
Der rasende Reporter vom Änderungsatelier gab uns den Tipp.
Weiterlesen … Café Bändel44. Gernsbacher Altstadtfest
Stadtleben // Artikel vom 16.08.2022
Das „Altstadtfest“ lockt alljährlich Tausende Besucher ins schöne Städtchen an der Murg.
Weiterlesen … 44. Gernsbacher Altstadtfest’s Fachl
Stadtleben // Artikel vom 09.08.2022
Nach dem österreichischen Wort für Kiste ist dieser Mietregalshop benannt.
Weiterlesen … ’s FachlBurger Inneneinrichtung: Zwischen Großherzog von Baden & CAD
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2022
Es ist mehr als die bloße Spitze des Eisbergs, was man von der Südlichen Waldstraße aus vom Inneneinrichtungshaus Burger wahrnimmt.
Weiterlesen … Burger Inneneinrichtung: Zwischen Großherzog von Baden & CAD
Einen Kommentar schreiben