Schlosslichtspiele 2016
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2016
Sie waren abgesehen vom Stäbchenhaus der Hingucker beim 300. Karlsruher „Stadtgeburtstag“.
Tausende Besucher versammelten sich allabendlich vor dem Schloss, um den Lichtprojektionen internationaler Künstler beizuwohnen; darunter auch interaktive Beiträge wie das für den „Deutschen Computerspielpreis“ nominierte weltweit erste Megapixel-Multiplayer-Mapping-Game „Capture The Pyramide“ von Pong Li um den frischgewählten Meka-Vorstandsvorsitzenden Andreas Siefert. Während Heinrich-Hübsch-Gewerbeschüler den Pavillon mittlerweile zu Kleinholz in Sitzbankform gemacht haben, gehen die wiederum kostenlos zu bewundernden „Schlosslichtspiele“ auf der rund 3.000-Quadratmeter-Fassade der Barock-Residenz unter Federführung der Karlsruhe Event GmbH vom 7.8. bis 17.9. in die zweite Runde – mit fünf neuen von ZKM-Vorstand Peter Weibel kuratierten Lichtshows und einer Wiederaufnahme.
Das bereits letztes Jahr vertretene Künstlerkollektiv Xenorama („Oneironaut“) wirft diesmal ein abgefilmtes maßstabgetreues Papierschlossmodell auf die 170 x 17 Meter große Fläche und Hauslaib Lichtweltens „Paperlife“ erschafft eine Front, die wie Buchseiten gefaltet, gerissen und geknittert wird. Ebenfalls gern genommen sind Narrationen zwischen Vergangenheit und Zukunft: Das vom Karlsruher Media Artist Alexander Stublic kreierte „Time Lock“ lässt Karl Wilhelms Traumbau wie eine Drehbühne um die eigene Mittelachse rotieren, während sich reale Elemente zwischen historische Szenen mischen. Bei „Defilee zum 100. Geburtstag der Avantgarde“ von Dragos Stefan und seinem Studio DSG Animation + VFX ziehen ikonische Werke vorüber und Maxin10sity aus Budapest stellen in ihrer neuen Arbeit „Legacy“ mit Exponaten des Badischen Landesmuseums die Kulturgeschichte im Zeitraffer nach; dazu kommt noch ihr vielbejubeltes „300 Fragments“, das die Schlossfassade wieder in eine riesige Bibliothek verwandelt.
Das Feature in diesem Jahr: Gegen eine 50-Euro-Gabe können Spender ihr Porträtfoto bei den „Schlosslichtspielen“ erscheinen lassen, für zehn weitere gibt’s noch die DVD obendrauf. Wer ideellen Support leisten möchte, kauft zu fünf Euro einen der „Ich lasse das Schloss leuchten!“-Buttons auf shop.zkm.de. Und als zeitweises Schmankerl bieten über 30 rollende Küchen im Najadenwäldchen am Schloss bei der ersten Karlsruher „Foodtruck Convention“ (9.-11.9.) kulinarische Genüsse von vegetarisch über vegan bis hin zu Spezialitäten aus dem Smoker. -pat
7.-19.8.: 21.30 Uhr (12.-14.8.: 22 Uhr), 20.8.-2.9.: 21 Uhr, 3.-17.9.: 20.30 Uhr, Schlossplatz Karlsruhe
www.schlosslichtspiele.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben