Schlosslichtspiele 2017
Stadtleben // Artikel vom 03.08.2017
Bereits vergangenen Sommer gab es ein Wiedersehen mit den zum 300. „Stadtgeburtstag“ erstmals auf die Barock-Fassade projizierten „Schlosslichtspielen“.
In der dritten Spielzeit als „Heimattage“-Programmteil angelegt, setzt der kuratierende ZKM-Vorstand Peter Weibel den künstlerischen Schwerpunkt der allabendlichen eintrittsfreien Projection Mappings von sechs internationalen Künstler(gruppen) erfreulicherweise auf die neuen Formen von Architektur. Denn am beeindruckendsten sind die „Schlosslichtspiele“ immer dann, wenn die Wände wackeln und der Putz ordentlich bröckelt! Zwischen den Stars der Architektenszene befinden sich gute Bekannte: Maxin10sity, die 2015 mit ihrem Publikumsliebling „300 Fragments“ eine riesige Bibliothek auf dem Schlossvorplatz errichtet haben. In ihrer aktuellen Arbeit „Structures Of Life“ versenken die Ungarn das Wahrzeichen der Fächerstadt im Urozean, dessen Unterwasserwelten die Entstehung des Lebens von der ersten Zelle bis zum menschlichen Pulsschlag zeigen.
Ebenso taucht der israelische 3D-Künstler Eyal Gever Karl Wilhelms Markgrafen-Residenz in gewaltige Fluten; am Ende kommt „Cleansing“ einer Katharsis gleich. Zum Interaktionsraum für computergenerierte Menschen wird die 170 Meter lange Fassade bei „Behaviour Morphe: Behaviour Morphe“ des Londoner Studios der „Pritzker-Preis“-Trägerin Zaha Hadid, und der Amerikaner Greg Lynn, „Goldener Löwe“-Gewinner der Biennale von Venedig, bringt mit „Rolling Eye“ 360-Grad-Panoramen von Los Angeles, San Francisco und der Arizona-Wüste nach Baden. Für visionäre, nicht zwingend realisierbare Konstruktionen steht das international renommierte Architektenduo Hani Rashid und Lise Anne Couture. Ihr „Hyperfine Splitting 008_Mediations On Jakob’s Ladder“ verpulverisiert die Materialität des 1715 errichteten Gebäudes Stein um Stein.
„Mach neu!“ sagten sich auch Urbanscreen, ein auf ortsspezifische Medieninstallationen im öffentlichen Raum fokussiertes Bremer Künsterkollektiv, das als Ausgangspunkt von „Inhomogeneous“ architektonische Gestaltungsprinzipien einander gegenüberstellt. Dabei wird der klassizistische Bau in seine Grundelemente zerlegt und die Fassade virtuell frisch hochgezogen – bis hin zu komplexen Gebilden fernab jeder Statik, die allein den achteckigen Schlossturm verschonen. In den letzten drei „Schlosslichtspiele“-Tagen versammelt sich rund ums Karl-Friedrich-Denkmal die zweite „Foodtruck Convention“ (Fr-So, 8.-10.9.) und mit ihr kulinarische Vielfalt von vegan über vegetarisch bis hin zu Spezialitäten aus dem Smoker. -pat
3.8.-10.9., 21.30 Uhr (3.-17.8.), 21 Uhr (18.-31.8.), 20.30 Uhr (1.-10.9.), Schlossplatz Karlsruhe
www.schlosslichtspiele.info
www.facebook.com/schlosslichtspielekarlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben