Schlosslichtspiele 2021: Newcomer-Preis
Stadtleben // Artikel vom 19.11.2020
Erstmals verleihen ZKM und KME 2021 im Rahmen ihres „Light Art Festivals“ die internationale Auszeichnung „BBBank-Newcomer-Preis im Projection Mapping“.
Die Bewerbungsfrist für den Preis endete am vergangenen Wochenende. Insgesamt sind 65 Anmeldungen aus aller Welt, darunter Bewerbungen aus den europäischen Nachbarländern aber auch aus Japan, Mexiko oder Brasilien eingegangen; 22 haben auch den strengen ersten Media-Check bestanden.
„Durch die Vergabe präsentiert sich die Unesco City Of Media Arts Karlsruhe weltweit als Hotspot für junges und kreatives Projection Mapping“, so KME-Geschäftsführer Martin Wacker. „Wir haben bereits hervorragende Werke unter den Bewerbungen gesehen“, so Peter Weibel, künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM, der als Kurator der „Schlosslichtspiele“ der Jury vorsitzt. „Projection Mapping steht an der Front der künstlerischen Forschung und am Cutting Edge der digitalen Kunst. Die ‚Schlosslichtspiele’ sind gewissermaßen die Flugschanze für die digitalen Überflieger. Der Nachwuchs bekommt Dank des BBBank-Newcomer-Preises die Möglichkeit für erstaunliche Flughöhen zu sorgen“, so Weibel weiter.
In den kommenden Wochen werden die Einreichungen der KünstlerInnen der aus Vertretern des ZKM, der BBBank, der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe sowie der Karlsruhe Marketing und Event GmbH bestehenden Jury zur Verfügung gestellt. Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung wird dann nach entsprechenden Kriterien über die künstlerischen Arbeiten sowie das erst-, zweit- und drittplatzierte Konzept abgestimmt. Alle Einreichungen sollten sich mindestens mit der Stadt Karlsruhe und/oder der Stadtgeschichte, einer Zukunftstechnologie aus dem Bereich Nachhaltigkeit oder aber mit Technologie(geschichte) mit Bezug zu Karlsruhe auseinandersetzen.
Der erstplatzierte Hauptpreis beinhaltet ein Preisgeld über 10.000 Euro sowie einen Produktionskostenzuschuss, mit dem die Gewinner ihr eingereichtes Konzept für die „Schlosslichtspiele“ 2021 realisieren können. Die ebenfalls durch die Jury ausgewählten zweit- und drittplatzierten Einreichungen sind gestaffelt mit 5.000 Euro sowie 2.000 Euro dotiert. Alle Gewinner werden im Rahmen einer Preisverleihung geehrt. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben