Schlosslichtspiele 2021
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2021
Nach ihrer rein „Digitalen Edition“ 2020 kehren die „Schlosslichtspiele“ wieder auf die barocke Fassade des Karlsruher Schlosses zurück!
Dabei erstrahlen unter dem Jahresmotto „Das Leben in die Hand nehmen“ auch jene Projection Mappings, die im vergangenen Jahr weltweit im virtuellen Raum bewundert wurden. Hier laufen sie parallel weiterhin; so wollen die Veranstalter ZKM und KME flexibel auf sich u.U. ändernde Voraussetzungen und Verordnungen reagieren können. Eine wesentliche Entzerrungsmaßnahme ist die Ausdehnung des „Light Festivals“ auf die gesamte erste deutsche „Unesco City of Media Arts“, wo an dezentralen Stationen Projektionen, Lichtkunst und Illuminationen präsentiert werden.
Auf der barocken Schlossfassade zu sehen gibt’s die drei vergangenes Jahr ausschließlich virtuell gezeigten Projection Mappings „Attitude Indicator“ der Bielefelder The Nightlab, „Changes hoch drei“ von Rüstungsschmie.de und „Matter Matters“ der ungarischen Publikumslieblinge Maxin10sity, die seit der SLS-Uraufführung 2015 dabei sind und einmal mehr mit der Architektur des Schlosses spielen, wenn sich Gemäuer, Fenster und Portale in schwerelosen Mustern und Zeichen auflösen. Dazu kommen vier neue Arbeiten: In „Synthetic Sonnets“ verdichtet Antonin Krizanic mit futuristischen und klassischen Elementen Gegenwart und Zukunft.
Mit „Ganesis“ erkundet der Berliner Künstler Spiegelball die Evolution von Leben und moderner Technologie. Sein Clou: Was auf der Schlossfassade passiert, hat größtenteils eine Künstliche Intelligenz berechnet und auch der Soundtrack wurde von der KI komponiert! „Nucleus“ erschafft auf Grundlage von Wolfgang Rihms gleichnamiger Komposition Klänge zu einer audiovisuellen Gestalt: Die Konzertaufnahmen sind umrahmt von organischen Gebilden des Instituts für Musikinformatik und Musikwissenschaft sowie dem Computer Studio der in diesem Jahr 50. Jubiläum feiernden HfM. „Karlskompensator“ heißt die Siegerproduktion des „BBBank-Newcomer-Preises“, mit der Crushed Eyes Media auf eine fantastische Reise durch die Geschichte der Stadt Karlsruhe nimmt. -pat
Mi, 18.8.-3.10.
www.schlosslichtspiele.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben