Schlosslichtspiele 2022
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2022
Auch wenn das „Light Festival Karlsruhe“ mit seinen Projection Mappings auf der barocken Schlossfassade in erster Linie ein visuelles Erlebnis ist, spielt der Sound alles andere als eine untergeordnete Rolle.
Dieses Mal steht er dank dem Motto „Music 4 Life“ sogar explizit im Vordergrund. Die von SLS-Ausgabe eins anlässlich „KA300“ an jedes Jahr vertretenen Publikumslieblinge Maxin10sity aus Ungarn verwandeln mit ihrer 2022er Show „Generations“ das Schloss in eine Jukebox, deren visuelle Playlist von der Zeit der Ersten Wiener Schule über den Swing bis hin zum Berliner Techno der frühen 90er reicht. Detlef Heusinger und das SWR Experimentalstudio führen in „Ode“ ausgehend von Beethovens „Ode an die Freude“ aus der „9. Sinfonie“, die uns seit 50 Jahren als europäische Hymne begleitet, mit dem Kinderchor des Cantus Juvenum durch die Ideengeschichte Europas.
Anlässlich der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (31.8.-8.9.), zu dem mehr als 4.000 VertreterInnen von über 350 christlichen Kirchen aus aller Welt in Karlsruhe begrüßt werden, präsentieren ZKM-Chef Peter Weibel und Nikolaus Voelzow eine Geschichte über Schöpfung und Zerstörung: „Wir Menschen sind Fische im Exil“ verlegt die barocke Händel-„Sarabande“ ins elektronische Zeitalter. Aus dem „BBBank-Award für Projection Mapping“, für den sich mehr als 70 Künstler(-gruppen) beworben haben, gehen die drei weiteren Produktionen hervor: „Resilience“ vom Gewinner Atelier V3 führt die SLS-Tradition fort, einen Fokus auf unseren Planeten und den Schutz des Lebensraums zu legen, indem es dieses Gleichgewicht der Natur zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit in beeindruckende Bilder packt.
Auf dem Karlsruher Schloss erstaufgeführt wird „Reframing The Structures“ der Dortmunder Künstlerin und Informatikerin Leonie Oridt, die Stadtbild und Technikaspekte vermengt. Ihre Arbeit begleitet Synth-Wave-Musik, die alte Klänge neu reproduziert und an die Atmo von 80er-Jahre-Actionfilmen erinnert. Das baskische Duo Hotaru Visual Guerrilla deutet in „Plethora“ auf abstrakte Weise eine Zukunft an, in der Technologie dazu beiträgt, Harmonie zwischen Menschheit und Natur herzustellen. Neben diesen sechs neuen Shows läuft ein Highlightremix der vergangenen Ausgaben. Zudem laden die „Schlosslichtspiele“ mit einem Gastro-Angebot wieder zum Verweilen ein und auch die gesamte erste „Unesco City of Media Arts“ Deutschlands erstrahlt beim Karlsruher „Light Festival“ erneut. -pat
Do, 18.8.-18.9., Schloss Karlsruhe
www.schlosslichtspiele.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit ihrer Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & Krach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben