Schlosslichtspiele 2024
Stadtleben // Artikel vom 15.08.2024

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt und unmittelbar neben dem Karlsruher Schloss befindet sich mit dem BVG jener Ort, an dem die Verfassung ausgelegt und über ihre Einhaltung gewacht wird.
Naheliegend, dass sich auch das „Schlosslichtspiele Light Festival“ im Jubiläumsjahr bei seiner zehnten Edition mit Recht, Freiheit und Demokratie auseinandersetzt und Karlsruhe mit den Projektionen auf der Schlossfassade als Residenz des Rechts inszeniert. Während sich Künstler und Kollektive bei ihren Projection Mappings auf einzelne Rechtsaspekte fokussieren, stehen die „Schlosslichtspiele“ unter dem übergreifenden Motto „Everybody Counts“.
Neue Projektionen stammen von den Gewinnern des zum vierten Mal international ausgeschriebenen „BBBank-Awards“, für den sich über 70 Künstler aus aller Welt beworben hatten. Der mit 10.000 Euro dotierte erste Preis ging an die in Kanada lebende Julia Shamsheieva aus der Ukraine, deren Arbeit nach der offiziellen Bezeichnung der Freiheitsstatue benannt ist: „Liberty Enlightening The World“ nimmt die Betrachter mit auf die Reise von „Faust“: So wie die „Statue Of Liberty“ ein Symbol für Freiheit, Demokratie und Aufklärung ist, versteht Shamsheieva Doktor Faustus’ Suche nach Wissen und Selbstfindung als Symbol für die individuelle Freiheit, eine der demokratischen Grundprinzipien, und versetzt mit visueller Retro-Ästhetik zurück in die Filme des vergangenen Jahrhunderts.
Der Preisträger des dm-Awards „Connecting Worlds“ Simone Serlenga und sein Overlapping Studio haben sich bereits 2023 bei den SLS in „AI + GA“ mit KI und generativer Kunst auseinandergesetzt; ihre neue interaktive Arbeit verbindet den digitalen mit dem analogen Raum und trägt das Projection Mapping von der Schlossfassade auf den -platz und sogar in die City: „Particles Ensemble“ lockt das Publikum durch faszinierende Klanglandschaften an, scannt via Infrarotsensoren die Bewegungen in den beleuchteten Bereichen zwischen den Springbrunnen und verwandelt sie in abstrakte tanzende Partikel auf der Fassade! Zwei Totems am ZKM und in der Tourist-Information tragen das Geschehen im Rahmen der Ausstellung „Media Art Is Here“ darüber hinaus auch ins Stadtgebiet und lassen die Grenzen zwischen digitaler Kunst und physischem Raum auf innovative Weise verschwimmen.
Mit „Letters Of Liberty“ hat Julian Hölscher aus Bremen eine Projektion mit einfacher Botschaft geschaffen: Demokratie ist dann lebendig, wenn Bürger sie gestalten. Aus „Me“ wird „We“ und wie in einem Chor zählt jede Stimme, damit schließlich ein gemeinsames „Wir“ erklingen kann. Auch das international erfolgreiche deutsch-amerikanische Duo John Tettenborn vom Resorb-Kollektiv aus Berlin (Animation) und Kourtney Lara Ross (Musik) machen mit einer simplen Metapher die Mechanismen des Diskurses in einer Demokratie verständlich: Abstrakte Wesen führen vor, wie Demokratie funktionieren kann. In ihrem Beitrag „Arrrtt. I GG“ visualisieren Veronika Biebrich, Verena Stella Gompf und Nikolaus Völzow mit Unterstützung von ZKM-Chef Alistair Hudson anhand des Glitch-Phänomens, wie eine (hier künstlich erzeugte) Fehlfunktion im System den Prozess der Deutung und Beurteilung des Grundgesetzes beeinflusst.
Die bereits bei der rein digitalen SLS-Ausgabe 2020 im Stream gezeigte dynamische Collage „Changes hoch drei“ von ruestungsschmie.de ist ein komplexes Geflecht aus 2D- und 3D-Daten, frei verfügbarem Zahlenmaterial der EU, das Architektur, Infrastruktur und Information zu einem verschachtelten Werk verschmilzt und Europa als sozialen, politischen, finanziellen und geografischen Raum reflektiert. Pflichtprogramm: das seit den ersten „Schlosslichtspielen“ zum 300. „Stadtgeburtstag“ 2015 beteiligte ungarische Kollektiv Maxin10sity, die zum zehnten „Schlosslichtspiele“-Jubiläum mit „Unforgot10 Chapters“ ein Medley der schönsten Szenen vergangener Jahre mit ihren noch unvollendeten Ideen in Einklang bringen.
Zur Ouvertüre der „Schlosslichtspiele“ spielt Herbert Grönemeyer open air auf dem Schlossplatz zu Projektionen auf der 170 Meter breiten Fassade eine eigens für diesen Abend zusammengestellte Setlist. Und weil das Konzert am 9.8. im Rekordtempo ausverkauft war, gibt’s am Sa, 10.8., 20.30 Uhr, einen Zusatztermin. -pat
15.8.-15.9., Schloss Karlsruhe, Eintritt frei
www.schlosslichtspiele.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben