Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025

Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Einen Monat lang sind allabendlich ab Einbruch der Dunkelheit und bei freiem Eintritt eigens für die 170 Meter breite Fassade des Barockschlosses kreierte Projection Mappings internationaler Künstler zu sehen. Bei seiner elften Ausgabe steht das „Light Festival Karlsruhe“ unter dem Motto „The Shining Lights Of Science“: Anlässlich des 200. KIT-Jubiläums nehmen die neuen Shows Errungenschaften und Untersuchungsfelder dieser herausragenden Universität in den Fokus. In der sinnlichen und technisch avancierten Bildsprache des Projection Mappings erzählen die Arbeiten davon, wie sich wissenschaftliche Problemlösungen und Erkenntnisse fortwährend zu Bausteinen der physischen und digitalen Welt entwickeln.
Zu den neuen Werken zählen die drei Gewinnershows des „BBBank-Awards“, die sich mit ihren Konzepten unter 108 internationalen Einreichungen zum diesjährigen Themenfeld Wissenschaft, Forschung und Innovation durchsetzen konnten und völlig unterschiedliche Bildwelten nutzen, um ihre Geschichten den Hunderttausenden SLS-Besuchern medienkünstlerisch zu vermitteln: „Reflexion in Technik“ von Ari Dykier (Polen) vereint in einer kontrastierenden Ästhetik zum KI-generierten Look Poesie mit Zukunftsoptimismus; die digitale Paper-Cut-Optik und der metallische Sound erinnern dabei an die mechanischen Aspekte historischer Medientechnik. Inspiriert von der taoistischen Philosophie ist „The Tao. The Flow Of The Universe“, mit dem SKG+ (China) die im alten Denken ihres Heimatlandes verwurzelte Weltanschauung der Verbundenheit aller Dinge erforscht: In Schwarz-Weiß vermittelt die Projektion als ein Echo auf die taoistische Idee der Harmonie innerhalb der Formlosigkeit mit klarer Bewegung ein Gefühl von kontrolliertem Chaos. Und schlicht mit dem griechischen Lambda-Schriftzeichen betitelt, lassen V.P.M. (Spanien) in „Waves Of Matters“ das Schloss vibrieren: KI enthüllt in dieser visuell-akustischen Studie das Wellenverhalten in verschiedenen Medien. „Science For Impact“ von Los Romeras (Spanien) beleuchtet die KIT-Forschungslandschaft: Datenströme, Energie, Partikel und Visionen erzählen vom Zusammenspiel aus Technologie, Umwelt und Menschlichkeit und ergeben ein Plädoyer für die Neugier als treibende Kraft wissenschaftlichen Fortschritts.
Der Gewinner des „dm-Awards“ 2025, Benjamin Jantzen aus Mannheim, wirft mit surrealen KI-generierten Animationen in „Le taxi pour l’avenir heureux“ ein Schlaglicht auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen; eine begleitende Ausstellung auf dem Schlossplatz gibt tiefere Einblicke. Und wie immer gilt: Keine „Schlosslichtspiele“ ohne Maxin10sity! Zehn Jahre nach „300 Fragments“, der Übershow zum Stadtgeburtstag „KA300“, inszenieren die Ungarn die Ev. Stadtkirche als „Stellar Sanctuary“ aus fassbarem Licht und himmlischem Raum. Nachfolgend läuft die am ZKM von 15 internationalen Teilnehmern zu einem Soundtrack von Anton Kossjanek entwickelte Projektion der „Schlosslichtspiele Summer School“. Showstart ist in der ersten Woche um 21, dann geht es jede Woche 15 Minuten nach vorne, sodass es in der letzten Woche um 20 Uhr losgeht. Ende gegen 23 Uhr, am Wochenende 23.30 Uhr. -pat
14.8.-14.9., Schloss Karlsruhe, Eintritt frei
www.schlosslichtspiele.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben