Schlosslichtspiele: „Digitale Edition“ des „Light Art Festivals“ lässt Karlsruhe weltweit strahlen
Stadtleben // Artikel vom 14.09.2020
Mit einer „Around The Clock“-Show ist am 13.9. die „Digitale Edition“ des Karlsruher „Light Art Festivals“ zu Ende gegangen.
Über 40 Tage Spielzeit sind die in mehr als 120 Ländern abgerufenen Shows auf der virtuellen Schlossfassade zu einem weltweit beachteten Medienkunstereignis geworden: Hinter Hundertausenden Serverabrufen stehen geschätzt 250.000 Menschen. Passend zur Internationalität hatte die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen mit einer persönlichen Grußbotschaft die SLS aus der Unesco City Of Media Arts Anfang August eröffnet. Drei neue Shows international renommierter Künstlergruppen thematisierten Europa und den Europäischen Green Deal.
„Die digitale Extension der ‚Schlosslichtspiele‘ war ein mehrfacher Erfolg“, befindet ihr Kurator, der Künstlerische ZKM-Vorstand Peter Weibel: „Erstens die überraschend hohe Anzahl der nicht-lokalen BesucherInnen. Zweitens die enorme globale Reichweite. Drittens die künstlerische Innovation: von der Schlossfassade auf den Bildschirm, von der Realität zur Virtualität, von Lichtprojektion zu Immersion. Damit haben die ‚Schlosslichtspiele‘ die Projektionskunst in die Stimulationskunst vorangetrieben und singuläres Neuland betreten.“
„Der aufgrund der Pandemie notwendig gewordene Weg in die virtuelle Welt ist eindrucksvoll gelungen! So vielen Menschen konnten wir zeigen, wie attraktiv die ‚Schlosslichtspiele‘ in der Realität sein können“, freut sich Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Wir hoffen dennoch sehr, dass wir uns im kommenden Jahr wieder vor dem Schloss treffen können – mit vielen neuen Fans aus aller Welt.“ -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben