Schlosslichtspiele: „Digitale Edition“ des „Light Art Festivals“ lässt Karlsruhe weltweit strahlen
Stadtleben // Artikel vom 14.09.2020
Mit einer „Around The Clock“-Show ist am 13.9. die „Digitale Edition“ des Karlsruher „Light Art Festivals“ zu Ende gegangen.
Über 40 Tage Spielzeit sind die in mehr als 120 Ländern abgerufenen Shows auf der virtuellen Schlossfassade zu einem weltweit beachteten Medienkunstereignis geworden: Hinter Hundertausenden Serverabrufen stehen geschätzt 250.000 Menschen. Passend zur Internationalität hatte die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen mit einer persönlichen Grußbotschaft die SLS aus der Unesco City Of Media Arts Anfang August eröffnet. Drei neue Shows international renommierter Künstlergruppen thematisierten Europa und den Europäischen Green Deal.
„Die digitale Extension der ‚Schlosslichtspiele‘ war ein mehrfacher Erfolg“, befindet ihr Kurator, der Künstlerische ZKM-Vorstand Peter Weibel: „Erstens die überraschend hohe Anzahl der nicht-lokalen BesucherInnen. Zweitens die enorme globale Reichweite. Drittens die künstlerische Innovation: von der Schlossfassade auf den Bildschirm, von der Realität zur Virtualität, von Lichtprojektion zu Immersion. Damit haben die ‚Schlosslichtspiele‘ die Projektionskunst in die Stimulationskunst vorangetrieben und singuläres Neuland betreten.“
„Der aufgrund der Pandemie notwendig gewordene Weg in die virtuelle Welt ist eindrucksvoll gelungen! So vielen Menschen konnten wir zeigen, wie attraktiv die ‚Schlosslichtspiele‘ in der Realität sein können“, freut sich Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Wir hoffen dennoch sehr, dass wir uns im kommenden Jahr wieder vor dem Schloss treffen können – mit vielen neuen Fans aus aller Welt.“ -pat
Nachricht 641 von 6924
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 202328. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutTransgender Visibility Day
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2023
Die Lebensrealitäten von Trans-, Inter- und nicht-binären Menschen sind oft verborgen.
Weiterlesen … Transgender Visibility DayFrühlingsmarkt für Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2023
Der „Kollektiv Liebe“-Kunsthandwerkmarkt geht in die zweite Runde und soll wieder eine Plattform bieten für alle, die sich gerne künstlerisch austoben.
Weiterlesen … Frühlingsmarkt für KunsthandwerkRendezVino 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2023
Die 2023 erstmals als eigenständige „Messe für Wein, Genuss und Tasting“ konzipierte „RendezVino“ nimmt die BesucherInnen mit in die Welt der edlen Weine, exquisiten Köstlichkeiten und ausgefallenen Spirituosen.
Weiterlesen … RendezVino 2023Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Das ZKM-Team und die FreundInnen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft kommen zu einer Feier zu Ehren seines Lebens und Werks zusammen.
Weiterlesen … Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter WeibelSlow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Nein sagen zu jeder Art von Rassismus und Gewalt, gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen und auf das Leid der von Rassismus betroffenen und bedrohten Menschen aufmerksam machen.
Weiterlesen … Slow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und IslamfeindlichkeitInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2023
Als die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) vor zehn Jahren das erste Mal in Karlsruhe stattfanden, waren George Floyd und elf Menschen in Hanau noch am Leben.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023Jubez con Agua
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2023
Die „Viva con Agua“-Crew Karlsruhe und das Jubez präsentieren anlässlich des „Weltwassertags“ ein buntes Festival.
Weiterlesen … Jubez con Agua
Einen Kommentar schreiben