Schmuck – Kunst @ Schmuck Concepte Heinz Laible
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2024
Von der Eröffnung 1997 an ist Heinz Laibles Goldschmiede Schmuck Concepte auch eine Galerie, die Künstlern in einem idyllisch gelegenen Weststadtinnenhof die Möglichkeit bietet, ihre Werke bei ständig wechselnden Ausstellungen zu präsentieren.
Seit vergangenem Jahr widmet er sie den Arbeiten des 2016 verstorbenen Vaters – für seinen besten Künstlerfreund Adi Bachinger macht Laible aber eine Ausnahme: Aus der ereignisreichen Vita des zur Vernissage anwesenden (Foto-)Künstlers – gebürtig aus dem Rheinland und seit 20 Jahren Oststädter – sticht neben einem eigenen Fotodesignstudio in Düsseldorf, der langjährigen Tätigkeit für namhafte Werbeagenturen sowie bundesweiten Einsätzen als Theater- und Künstlerporträtfotograf die intensive Beschäftigung mit historischen Edeldruckverfahren heraus, zuvorderst Platin- und Albuminprint, Talbotypie, Cyanotypie und Pigmentdruck. So entstehen Bachingers anspielungsreiche Dialoge mit der (Kunst-)Geschichte; einige der neuen Arbeiten bezeichnet er als „Palimpseste“.
Die Beschäftigung mit dem Edelmetall ist denn auch der kleinste gemeinsame Nenner der „Schmuck – Kunst“-Ausstellung: In der Gestaltung geprägt von seinem Lehrer Wolfgang Zipp an der Werkkunstschule Pforzheim fertigt der Goldschmiedemeister und Staatl. geprüfte Schmuckgestalter Laible vornehmlich Unikate in Gold, Silber und eben Platin und sieht sich mehr als Designer und Künstler denn als reinen Handwerker, der seinen Beruf einst bei der Karlsruher Goldschmiede Johann Kölmel erlernt hat. Ein weiterer Schwerpunkt von Laibles Arbeit ist das Fertigen individueller Trauringe – auch gemeinsam mit Paaren. Manchmal lässt er sich zu einem Trauringworkshop überreden; dann dürfen die Partner unter Anleitung des Meisters ihre Ringe selbst schmieden.
Bei der Vernissage kann man außerdem die Räume der Künstlergemeinschaft Sophie 136 anschauen und deren Werke erwerben. Und auch dem Genuss wird ein Rahmen gegeben: Alexander Pelke bietet ein Olivenöltasting an; exklusive spanische Öle, Weine und Schinken kann man vor Ort ebenso kaufen (oder bestellen) wie Perlen direkt vom Händler: Die Firma Di Perle präsentiert die gesamte Vielfalt an Zuchtperlen. -pat
Vernissage: Sa, 20.7., 16-20 Uhr, bis 24.12., Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 10.30-14 Uhr, Sophienstr. 136, Karlsruhe, 0721/84 82 42
www.schmuck-concepte.de
www.adolf-bachinger.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben