Schmuckstück am Lidellplatz
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2008
Mit der Entscheidung lag der Goldschmiedemeister Michael Langguth im Mai 2003 goldrichtig.
Ausgerechnet am Lidellplatz, einem vormals eher vergessenen Winkel der Stadt,eröffnete er sein Atelier für zeitgenössisches Schmuck-Design. Setzte er damit doch eine Entwicklung in Gang, in deren Verlauf sich das Viertel zwischen Markgrafen-, Stein- und Adlerstraße zum mittlerweile ansehnlichen "Quartier Lidell" entwickelt hat.
Junge, kreative Schmuckdesigner und bildende Künstler lieben die freundlich-relaxte Atmosphäre in der Markgrafenstr. 32 und stellen dort gerne aus. Sogar die Absolventen der "Escuela Massana", Barcelonas berühmter Schmuck- und Designschule, waren schon da. Andere Gold und Silberschmiede, in deren Gepäck sich auch Kreationen aus Porzellan, Pergament, Glas oder Kunststoff befinden, geben sich hier ein immer neues Stelldichein.
Und selbstverständlich machen sich auch die Eigenkreationen des Besitzers ausgesprochen gut im Schaufenster der schönen Ladengalerie. Malerinnen wie Gosia Machon aus Polen oder die in Karlsruhe bestens bekannte Sabina Ferocci aus Italien haben hier schon mehrfach ausgestellt. Die junge, vor Fantasie sprühende Avantgarde des Schmuckdesigns sowie artverwandte Kunst zeigen sich in Langguths Galerie von ihrer schönsten Seite und setzen sich damit wohltuend ab von sattsam bekannter Einheitsware.
Vieles von dem dort Ausgestellten ist übrigens erstaunlich erschwinglich. Das Beste aber ist, dass Michael Langguth allen Interessierten in seinen mehrmals wöchentlich stattfindenden Schmuckkursen beibringt, ihr eigenes Glück zu schmieden! Indem man z.B. Eheringe entwirft und dort selbst fertigt. Befände sich die Galerie 32 nicht in Karlsruhe, sondern in Paris, dann wäre sie ganz sicher ein fabelhafter Teil von Amelies Welt. Und ein größeres Kompliment kann man ja wohl zum 5. Geburtstag kaum machen, oder?
Tel.: 0721/352 35 33, Di-Fr 11-19 Uhr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben