Schrill im April
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2011
Vom 1.-9.4. wird das Jubez wieder zum Epizentrum von „Schrill im April“, dem in diesem Jahr nun schon zum 21. Mal stattfindenden schwul-lesbischen Kulturfestival.
Zur Eröffnungsgala (Jubez, 20 Uhr, VVK 18 Euro, AK 23 Euro) mit Entertainerin, Moderatorin und Sängerin Daphne de luxe, ihren Gästen Martin Heim, Tobias Bredohl, Ina Z und den Fun Tappers sowie der um 23 Uhr startenden Festival-Disco (fünf Euro) ist eine ebenso leichte wie rauschende Nacht zu erwarten.
Nachdenklicher wird es am 6.4. zunächst beim Forum „Lesbisches Leben in Karlsruhe“ (Jubez, 19 Uhr, Eintritt frei), dem Diskussionsabend mit und für Frauen unterschiedlicher Generationen unter der Moderation von Karin Wolf. Der Wort-Akrobatik folgt dann ebendort um 20.30 Uhr (VVK 14 Euro, AK 18 Euro) die musikalische Kabarett-Akrobatik des Duos Ass-Dur mit seinem Programm „1. Satz – Pesto“.
Auch bei der Veranstaltung im Gartensaal des Schlosses am 9.4. (20 Uhr, VVK 12 Euro, AK 14 Euro) steht die Musik im Vordergrund, wenn die 25 Sänger der „Philharmoniker“ ihre erfolgreiche Comic-Oper „Julius Cäsar – Kopflos in Ägypten“ präsentieren. Im Vorprogramm sorgen die Karlsruher Lokalmatadoren „Die Schrillmänner“ gewiss für eine ordentliche Stimmung.
„Lesben ticken anders. Schwule auch“ heißt dann ein Vortrag der Heidelberger Professorin Sabine Heiland im Jubez am 11.4. um 19 Uhr (Eintritt frei). Die Veranstaltung steigt u.a. tief in die Neurowissenschaft ein und soll eine Übersicht über ein sehr emotionsgeladenes Forschungsgebiet geben und eine ewige Frage beantworten helfen: „Sind Lesben und Schwule also anders?“
Schließlich folgt die Abschlussveranstaltung „Sekt And The City“ im Jubez (15.4., 20 Uhr, VVK 16 Euro, AK 18 Euro): Nach der Comedyrevue der vier Frauen mit Mumm groovt das Festival mit dem Queerdance und DJane Fléni schließlich seinem entspannten Ende entgegen. -madre
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben