Schrill im April
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2011
Vom 1.-9.4. wird das Jubez wieder zum Epizentrum von „Schrill im April“, dem in diesem Jahr nun schon zum 21. Mal stattfindenden schwul-lesbischen Kulturfestival.
Zur Eröffnungsgala (Jubez, 20 Uhr, VVK 18 Euro, AK 23 Euro) mit Entertainerin, Moderatorin und Sängerin Daphne de luxe, ihren Gästen Martin Heim, Tobias Bredohl, Ina Z und den Fun Tappers sowie der um 23 Uhr startenden Festival-Disco (fünf Euro) ist eine ebenso leichte wie rauschende Nacht zu erwarten.
Nachdenklicher wird es am 6.4. zunächst beim Forum „Lesbisches Leben in Karlsruhe“ (Jubez, 19 Uhr, Eintritt frei), dem Diskussionsabend mit und für Frauen unterschiedlicher Generationen unter der Moderation von Karin Wolf. Der Wort-Akrobatik folgt dann ebendort um 20.30 Uhr (VVK 14 Euro, AK 18 Euro) die musikalische Kabarett-Akrobatik des Duos Ass-Dur mit seinem Programm „1. Satz – Pesto“.
Auch bei der Veranstaltung im Gartensaal des Schlosses am 9.4. (20 Uhr, VVK 12 Euro, AK 14 Euro) steht die Musik im Vordergrund, wenn die 25 Sänger der „Philharmoniker“ ihre erfolgreiche Comic-Oper „Julius Cäsar – Kopflos in Ägypten“ präsentieren. Im Vorprogramm sorgen die Karlsruher Lokalmatadoren „Die Schrillmänner“ gewiss für eine ordentliche Stimmung.
„Lesben ticken anders. Schwule auch“ heißt dann ein Vortrag der Heidelberger Professorin Sabine Heiland im Jubez am 11.4. um 19 Uhr (Eintritt frei). Die Veranstaltung steigt u.a. tief in die Neurowissenschaft ein und soll eine Übersicht über ein sehr emotionsgeladenes Forschungsgebiet geben und eine ewige Frage beantworten helfen: „Sind Lesben und Schwule also anders?“
Schließlich folgt die Abschlussveranstaltung „Sekt And The City“ im Jubez (15.4., 20 Uhr, VVK 16 Euro, AK 18 Euro): Nach der Comedyrevue der vier Frauen mit Mumm groovt das Festival mit dem Queerdance und DJane Fléni schließlich seinem entspannten Ende entgegen. -madre
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben