Schrill im April Nr. 20
Stadtleben // Artikel vom 15.04.2010
Schrill sein dürfen sie, und es hat sich auch einiges getan, aber von echter Gleichstellung ist man doch noch ein gutes Stück entfernt.
Das „Anderssein“ transparent machen war vor 20 Jahren das Thema des lesbisch-schwulen Kulturfestivals „Schrill im April“. Start der Jubiläumsausgabe ist am Sa, 17.4. 20 Uhr mit der großen Eröffnungsgala im Jubez. „Spielwiese - ein Eldorado für Bekloppte“ bietet der Kölner Sänger und Kabarettist Holger Edmaier, gefolgt vom Duo jUSi, Kabarettistin Kordula Vöker, Akrobat Stephan Masur und der Festival-Disco mit DJ Faris und DJ Ralf.
Auch Gays haben Probleme mit dem Älterwerden: Psychologe Ulli Biechele hat sich mit dem Thema Schwulsein und Alter befasst und hält am Di, 20.4., 19.30 Uhr im Prinz-S einen Vortrag mit anschließender Diskussion. Ausgezeichnete Weine und Drei-Gänge-Menü-Themenabende kann man im Restaurant Fünf (Kanalweg 22) genießen. Am Mi, 21.4. steht Italiens Küche auf der Speisekarte. Ausgefallene Jubiläums-Menüs bereichern das Festival um einen zauberhaften italienischen Abend.
Am Do, 22.4. tritt ab 20.30 Uhr im Jubez Kabarettistin Alexandra Gauger mit ihrem Programm „Fräulein Cäsars Musikstunde“ auf, tags drauf sorgen dann im Gartensaal (Schloss) ab 20 Uhr die Chöre Weibrations und Schrillmänner für Stimmung. Spannend sollte am So, 25.4., 19 Uhr im Gartensaal des Schlosses das musikalisch-komödiantische Konzert mit Händel-Arien und Duetten werden, es agieren Joachim Hermann als Händel und Alexia Basile als sein Sekretär sowie Daniel Kaiser am Cembalo.
Eine Spurensuche nach lesbisch-schwulen Lebensverhältnissen mit der Historikerin Ilona Scheidle gibt es am Mi, 28.4., 19 Uhr, im Jubez. Opern-Kabarett und musikalische Comedy satt folgt dann am Sa, 1.5. bei der Abschlussgala im Jubez mit Katharina Herb, Ted Louis, Caspar und Bianca, Fabian Schläper und Iris Kuhn Michael Krebs.
Ansonsten wundern nicht nur wir uns über die seltsame Konstellation, dass der OB als Schirmherr des Festivals auftritt (samt opulentem Grußwort im Programmheft), gleichzeitig aber schwul-lesbischen Paaren standesamtliche Trauungen in den dafür vorgesehenen städtischen Räumen verwehrt. Hiergegen hatten Teile der Karlsruher Kultur-Gay-Szene eine Demo am 24.4. geplant. Äußern hierzu wollte sich keiner. -mb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben