Sebastian Bingel, Barkeeper
Stadtleben // Artikel vom 22.03.2021
Unter Nachtschwärmern ist der Barkeeper stadtbekannt.
Aus Restaurants wie dem Gutenberg und der Szenebar Venus, wo er einige Jahre Betriebsleiter war, u.a. das „Bingel-Bingo“ moderierte und gerne mal die Hüllen fallen ließ, wenn es der Wetteinsatz verlangte. Ein Gute-Laune-Mann eben. Bis zum Gastro-Shutdown war Sebastian Bingel in der Roten Taube beschäftigt. Aber was macht ein Barkeeper in einer Zeit, in der er keine Drinks mixen und Leute bedienen kann? Er entwickelt neue Konzepte: Zwischen den Lockdowns entstand die Idee, der im September 2020 wiedereröffneten Traditionslokal Augustiner durch ein modernes Konzept neues Leben einzuhauchen und die gemütliche kleine Kneipe an der Ecke Lessing-/Sophienstraße erneut als sozialen Feierabendtreffpunkt zu etablieren.
„Dafür haben wir uns mit ‚Schlag den Bingel‘ ein Format überlegt, bei dem die Gäste gegen mich in diversen Spielen antreten dürfen, etwa Billard, Dart, Quiz, Minigolf oder auch Tischtennis. Und wenn sie gewinnen, gehen die Getränke an diesem Abend aufs Haus.“ Außerdem soll ein Get-together für Kulturschaffende an den Start gehen. „So könnte man Kontakte knüpfen und Zusammenkünfte schaffen, die anders vermutlich nicht zustandekommen würden – z.B. wenn der Impro-Comedian mit der Schauspielerin etwas auf die Beine stellt oder die Sängerin mit dem Barkeeper: Sie singt live eine Geschichte, während er die passenden Drinks mixt.“
Zuversichtlich, bald wieder voll durchstarten zu können, ist der 37-Jährige nicht. Trotzdem bleibt Bingel optimistisch, denn wer ihn kennt, weiß, wie schwer es ihm fällt, die Füße stillzuhalten. „Ich versuche, mehr Zeit mit meinem Sohn zu verbringen und möchte mich auch wieder etwas kreativer ausleben“, sagt er. Die Idee für ein Buch mit eigenen Kurzgeschichten schwirrt ihm schon länger im Kopf herum, denn schreiben kann der gelernte Sportjournalist. -siju
Nachricht 584 von 6965
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2023
Zu seinem 20. Geburtstag wird das Rennen auf den Durlacher Hausberg um ein neues Format ergänzt.
Weiterlesen … 20. TurmbergrennenTattoo Convention Remchingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Zahlreiche TätowierkünstlerInnen zeigen, was an Tattookunst heute möglich ist.
Weiterlesen … Tattoo Convention Remchingen 2023Tek Art
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Im Rahmen dieser Kunstfusion stellen Kunstaka- und HfG-StudentInnen ihre Arbeiten aus, wobei Aficionados lokaler Technomusik ebenso abgeholt werden.
Weiterlesen … Tek ArtUnverschämt-Closing
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Von vielen Facebook-Usern wurde es anfänglich für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Weiterlesen … Unverschämt-ClosingJahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2023
Weit über Durlach hinaus gilt der Turmberg als „Wahrzeichen für Weinkenner“.
Weiterlesen … Jahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten
Stadtleben // Artikel vom 25.05.2023
In der Südlichen Waldstraße mit ihren kulinarischen, künstlerischen und modischen Geheimtipps sind ab sofort Büroräume/Atelierfächen in bester Szenelage zu vermieten.
Weiterlesen … Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten4. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2023
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen.
1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Stadtleben // Artikel vom 19.05.2023
Bei diesem neuen Festival wird ganz Baden-Baden zum Genusshotspot für Feinschmecker und Connaisseurs.
Weiterlesen … 1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-FestivalKarlsruher Boule-Schlosscup 2023
Stadtleben // Artikel vom 18.05.2023
Der 1. BC Karlsruhe versammelt bei seinem alljährlichen „Schlosscup“ bis zu 200 BoulespielerInnen auf der westlichen Lindenallee vor der Karlsruher Residenz.
Weiterlesen … Karlsruher Boule-Schlosscup 2023
Einen Kommentar schreiben