Sebastian Bingel, Barkeeper
Stadtleben // Artikel vom 22.03.2021
Unter Nachtschwärmern ist der Barkeeper stadtbekannt.
Aus Restaurants wie dem Gutenberg und der Szenebar Venus, wo er einige Jahre Betriebsleiter war, u.a. das „Bingel-Bingo“ moderierte und gerne mal die Hüllen fallen ließ, wenn es der Wetteinsatz verlangte. Ein Gute-Laune-Mann eben. Bis zum Gastro-Shutdown war Sebastian Bingel in der Roten Taube beschäftigt. Aber was macht ein Barkeeper in einer Zeit, in der er keine Drinks mixen und Leute bedienen kann? Er entwickelt neue Konzepte: Zwischen den Lockdowns entstand die Idee, der im September 2020 wiedereröffneten Traditionslokal Augustiner durch ein modernes Konzept neues Leben einzuhauchen und die gemütliche kleine Kneipe an der Ecke Lessing-/Sophienstraße erneut als sozialen Feierabendtreffpunkt zu etablieren.
„Dafür haben wir uns mit ‚Schlag den Bingel‘ ein Format überlegt, bei dem die Gäste gegen mich in diversen Spielen antreten dürfen, etwa Billard, Dart, Quiz, Minigolf oder auch Tischtennis. Und wenn sie gewinnen, gehen die Getränke an diesem Abend aufs Haus.“ Außerdem soll ein Get-together für Kulturschaffende an den Start gehen. „So könnte man Kontakte knüpfen und Zusammenkünfte schaffen, die anders vermutlich nicht zustandekommen würden – z.B. wenn der Impro-Comedian mit der Schauspielerin etwas auf die Beine stellt oder die Sängerin mit dem Barkeeper: Sie singt live eine Geschichte, während er die passenden Drinks mixt.“
Zuversichtlich, bald wieder voll durchstarten zu können, ist der 37-Jährige nicht. Trotzdem bleibt Bingel optimistisch, denn wer ihn kennt, weiß, wie schwer es ihm fällt, die Füße stillzuhalten. „Ich versuche, mehr Zeit mit meinem Sohn zu verbringen und möchte mich auch wieder etwas kreativer ausleben“, sagt er. Die Idee für ein Buch mit eigenen Kurzgeschichten schwirrt ihm schon länger im Kopf herum, denn schreiben kann der gelernte Sportjournalist. -siju
Nachricht 324 von 6729
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schrägfunk – Talk im Tempel
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2022
Laberpodcasts haben ausgedient.
Weiterlesen … Schrägfunk – Talk im TempelKarlsruher Boule-Schlosscup 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Der 1. BC Karlsruhe versammelt erstmals seit 2019 wieder die Boule-Spieler auf der westlichen Lindenallee vor dem Karlsruher Schloss.
Weiterlesen … Karlsruher Boule-Schlosscup 2022Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Nach zweijähriger Pandemiepause kehrt die Frühjahrsmess’ auf den Messplatz zurück.
Weiterlesen … Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022300 Jahre Schloss Bruchsal: Jubiläumswoche
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2022
Am 27.5.1722 legt Damian Hugo von Schönborn, Fürstbischof von Speyer, als Bauherr den Grundstein zu seiner neuen Bruchsaler Residenz.
Weiterlesen … 300 Jahre Schloss Bruchsal: JubiläumswocheDie Oststadt feiert: 125 + 1 Jahr Bürgerverein
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2022
Nach Corona-bedingter Absage 2021 steigt im und um das Zirkuszelt Maccaroni im Otto Dullenkopf-Park die Jubiläumsfeier zum „125 + 1.“ des Bürgervereins Oststadt.
Weiterlesen … Die Oststadt feiert: 125 + 1 Jahr BürgervereinHinterhofflohmarkt Oststadt
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen, neue Bekanntschaften zu machen, zu feilschen und das eine oder andere aus zweiter Hand zu erwerben.
Weiterlesen … Hinterhofflohmarkt OststadtMaibike 2022
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
2022 kehrt die „Maibike“ in ihren namensgebenden Monat zurück und findet wieder an zwei Tagen statt.
Weiterlesen … Maibike 2022Schwein gehabt! 2022
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
„Schwein gehabt!“ hatte der Alte Schlachthof lange nicht.
Weiterlesen … Schwein gehabt! 2022Rosenwochen im Bergzaberner Land 2022
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2022
Ein Leben ohne Wein? In der Pfalz unvorstellbar!
Weiterlesen … Rosenwochen im Bergzaberner Land 2022
Einen Kommentar schreiben