Sebastian Bingel, Barkeeper
Stadtleben // Artikel vom 22.03.2021
Unter Nachtschwärmern ist der Barkeeper stadtbekannt.
Aus Restaurants wie dem Gutenberg und der Szenebar Venus, wo er einige Jahre Betriebsleiter war, u.a. das „Bingel-Bingo“ moderierte und gerne mal die Hüllen fallen ließ, wenn es der Wetteinsatz verlangte. Ein Gute-Laune-Mann eben. Bis zum Gastro-Shutdown war Sebastian Bingel in der Roten Taube beschäftigt. Aber was macht ein Barkeeper in einer Zeit, in der er keine Drinks mixen und Leute bedienen kann? Er entwickelt neue Konzepte: Zwischen den Lockdowns entstand die Idee, der im September 2020 wiedereröffneten Traditionslokal Augustiner durch ein modernes Konzept neues Leben einzuhauchen und die gemütliche kleine Kneipe an der Ecke Lessing-/Sophienstraße erneut als sozialen Feierabendtreffpunkt zu etablieren.
„Dafür haben wir uns mit ‚Schlag den Bingel‘ ein Format überlegt, bei dem die Gäste gegen mich in diversen Spielen antreten dürfen, etwa Billard, Dart, Quiz, Minigolf oder auch Tischtennis. Und wenn sie gewinnen, gehen die Getränke an diesem Abend aufs Haus.“ Außerdem soll ein Get-together für Kulturschaffende an den Start gehen. „So könnte man Kontakte knüpfen und Zusammenkünfte schaffen, die anders vermutlich nicht zustandekommen würden – z.B. wenn der Impro-Comedian mit der Schauspielerin etwas auf die Beine stellt oder die Sängerin mit dem Barkeeper: Sie singt live eine Geschichte, während er die passenden Drinks mixt.“
Zuversichtlich, bald wieder voll durchstarten zu können, ist der 37-Jährige nicht. Trotzdem bleibt Bingel optimistisch, denn wer ihn kennt, weiß, wie schwer es ihm fällt, die Füße stillzuhalten. „Ich versuche, mehr Zeit mit meinem Sohn zu verbringen und möchte mich auch wieder etwas kreativer ausleben“, sagt er. Die Idee für ein Buch mit eigenen Kurzgeschichten schwirrt ihm schon länger im Kopf herum, denn schreiben kann der gelernte Sportjournalist. -siju
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben