Seifenmanufaktur Seifenzwerg
Stadtleben // Artikel vom 15.12.2011
Andrea Gerlach liebt das Außergewöhnliche.
Sich zum Beispiel mit 1,80 Meter Körpergröße „Zwerg“ zu nennen, liegt nicht gerade auf der Hand – und doch ist sie als solcher bekannt. Unter dem Namen Seifenzwerg betreibt sie eine Seifenmanufaktur in Stutensee und produziert dort in liebevoller Handarbeit Seifen bester Qualität.
Seifen: Das bedeutet für die Seifensiederin, diesen fast vergessenen mittelalterlichen Beruf mit Leben zu füllen. Mit Begeisterung zeigt sie, dass Seife viel mehr sein kann als ein im wahrsten Sinn des Wortes reiner Gebrauchsgegenstand. Dabei lässt sich das Handwerk nicht professionell erlernen; Gerlach hat sich alles selbst beigebracht, ehe sie schließlich 2010 in die Selbstständigkeit ging. Naturprodukte haben es der Hobbygärtnerin generell angetan. Dem Wasser fühlt sie sich sowieso nah, mindestens ebenso verbunden ist sie der Luft.
Denn Andrea Gerlach ist, wenn es die Zeit erlaubt, gern im Heißluftballon unterwegs. Einst hat sie die Ballon-WM sogar nach Japan geführt, heute ist das Ballonfahren eher in den Hintergrund gerückt – beflügelt ihre Kreativität aber dennoch. Zum Beispiel beim Fertigen der Luxusseifen: Kostbare Öle und Fette werden mit Lauge zum sogenannten Seifenleim gemischt, anschließend beduftet und in Form gebracht.
Der künstlerischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt, dem Verkaufsstart dagegen schon. Gute sechs Wochen müssen die Seifen nach der Produktion reifen, ehe sie an den Mann bzw. die Frau gebracht werden können. Dann aber entfaltet die Seife ihre volle Wirkung, pflegt die Haut und verwöhnt die Sinne. Jedes Stück hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter, von der „Luxusschnitte“ (für schaumiges Waschvergnügen mit luxuriösen Fetten, die das Eincremen überflüssig machen) über „Drechwech“ (die malträtierte Gärtnerhände mit Mohn, Bienenwachs und Honig säubert) bis zur naturbelassenen „Pure“-Serie (die ganz ohne Duft und Farbe ganz natürlich pflegt).
Zu den kommenden Festtagen verbreitet „X-Mas“ herrlichen Weihnachtsduft, die marmorierte „Saltie“ sieht nicht nur als Geschenk hübsch aus, sondern eignet sich bestens für die Gesichtsreinigung – und so ließe sich die Liste fortsetzen. In Kleinserien hat der Seifenzwerg viel Schönes und Einzigartiges auf Lager, kümmert sich aber auch gerne um besondere Wünsche, bei größeren Auflagen zum Beispiel mit individualisierten Banderolen. Auf diesen sind bei jedem Seifenunikat Inhaltsstoffe, Chargennummer und Herstellungsdatum vermerkt – Ordnung muss sein und liegt dem Seifenzwerg bei aller Phantasie sehr am Herzen.
Grünewaldstr. 7, Stutensee-Friedrichstal, Tel.: 07249/38 70 78
www.seifenzwerg.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben