Semaines Franco-Allemandes
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2011
Der Schwerpunkt der noch bis zum 14.7. andauernden Semaines Franco-Allemandes liegt auf dem Elsass.
Wie gewohnt ist das Programm so bunt wie die Kulturregion dies- und jenseits der Landesgrenzen. In der Postgalerie werden Fotos von Frantisek Zvardon gezeigt, die Elsässer in ihren Trachten abbilden, im Studio 3 in der Kaiserpassage laufen sieben französische Filme in Originalfassung mit UT (30.6.-6.7).
Die Theatergruppe La Sentinelle präsentiert Stefano Bennis fantasievolles „Le Bar sous la Mer“ in den Räumen des Ausrichters, der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand (Mo, 27.6., Zeit: n.N.), es gibt zahlreiche Lesungen, darunter „Marthe et Mathilde“ von Pascale Hugues (Mo, 20.6., 19 Uhr, Stadtbibliothek), „Der kleine Katholik“ von Pierre Kretz (Fr, 1.7., 20 Uhr, Literarische Gesellschaft) und „Grenzvagabund“ von Martin Graff (Do, 7.7., 19 Uhr, CCFA) sowie mehrere Konzerte.
Der deutsch-französische Chansonnier Robert-Frank Jacobi, der auch als „elsässischer Jacques Brel“ bekannt ist, macht nicht nur tolle Musik, sondern zeichnet sich zudem durch sein stetiges Engagement in Sachen Völkerverständigung aus.
Der Titel seines Programms: „Min Land dert am Rhin“ (Do, 30.6., 19.30 Uhr, CCFA). Das Duo Jean-Marc Foltz (Klarinette) und Philippe Ochem (Klavier) ist bekannt für seine hochenergetischen Improvisationen, die die gesamte Bandbreite von kontemplativer Ruhe bis zu expressiven Ausbrüchen abdecken. Beide musizieren seit 2004 miteinander und gelten als wichtige Stimme der französischen Jazz-Szene (Foto/Mo, 4.7., 20.30 Uhr, Jazzclub). -er
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben